
== Geräte für visuelle Beobachtungen == Wie erwähnt, wird bei Teleskopen und Ferngläsern auch der Durchmesser des Strahlebündels, der am Okular austritt, als Austrittspupille (Austrittsblende) bezeichnet. Wenn die Vergrößerung eines Instrumentes erhöht wird, so verkleinert sich die Austrittspupille am Okular. === Ermitteln der Größe der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Austrittspupille

Das vom Okular eines Teleskops erzeugte verkleinerte Bild der Eintrittspupille (freie Objektivöffnung). Der Durchmesser der Austrittspupille ergibt sich aus dem Verhältnis Objektivbrennweite zu Okularbrennweite, dies entspricht der Vergrößerung. Hat ein Teleskop eine freie Öffnung von zehn Zentimetern und eine Brennweite von einem Meter, so li...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Austr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.