
Eine Ausbeutemünze − wegen der entsprechenden Häufigkeit auch oft Ausbeutetaler genannt − ist eine historische Münze, die aus dem Metall geprägt ist, das aus dem Erz eines bestimmten Bergwerks gewonnen wurde. Die weitaus meisten Ausbeuteprägungen sind aus Silber. Ausbeutemünzen waren normale gesetzliche Zahlungsmittel, die sich jedoch du...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbeutemünze

Münzen, die aus der Ausbeute der Bergwerke geprägt wurden. Inschriften oder Darstellungen deuten diese Herkunft an.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

geprägte Münze aus Berg- oder Flussmetall, die die Herkunft des Rohstoffs ausdrücklich in Bild oder Schrift angibt. Die meisten Ausbeutemünzen entstammen dem 16. -19. Jahrhundert und sind vornehmlich in Deutschland anzutreffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.