
Die Aufzeichnungsdichte, auch Datendichte oder Datenaufzeichnungsdichte genannt, ist ein Maß für die Anzahl der Daten pro Flächeneinheit oder Längeneinheit, die auf einem Datenträger gespeichert werden kann. Bei Magnetbändern wird als Maßeinheit meistens BPI (Bits per Inch = Bits pro Zoll) oder FCI (Flux Changes per Inch = Flusswechsel pro ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufzeichnungsdichte

(recording density) Die Speicherkapazität pro Längen- oder Flächeneinheit eines Speichermediums.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10160&page=1

(recording density) Die SpeicherKapazität pro längen- oder Flächeneinheit eines Speichermediums.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10160&page=1

Englisch Density. Anzahl der gespeicherten Informationen pro Flächeneinheit eines Datenträgers. Die Aufzeichnungsdichte hängt bei magnetischen Datenträgern u.a. davon ab, mit welchem Material das Speichermedium beschichtet ist. Sie wird entweder in bpi oder in tpi angegeben. Je höher die Aufzeichnungsdichte, des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

engl.: Storage density Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Die Anzahl Bits oder Zeichen pro Länge, z.B. Magnetband 800, 1.600 oder 6.250 bpi (Bits per Inch)
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=130
Keine exakte Übereinkunft gefunden.