
Solanum melongena. Die ursprünglich im tropischen Indien und China beheimatete Pflanze gehört zu den Nachtschattengewächsen. Sie eignet sich nicht zum Rohverzehr, kann aber gut gegrillt, gedünstet oder gekocht werden. Die Aubergine enthält hauptsächlich Wasser, Vitamine...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Auberginen gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Ihre Stammform trug weiße und gelbe Früchte mit der Größe eines Hühnereies, daher auch die Bezeichnung der Eierfrucht. In ihren Herkunftsländern Indien und China ist sie seit Jahrtausenden bekannt, in Deutschaland dagegen war sie bis vor wenigen Jahren eine Exotin. Im 13. Jahrhundert...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Aubergine.html

Aubergine, auch Eierfrucht, krautige, vermutlich aus den Tropen Ostasiens stammende Art der Familie der Nachtschattengewächse und ihre gleichnamige Frucht. Sie wurde wahrscheinlich von den Arabern nach Europa eingeführt und ist heute eine weltweit beliebte Gemüseart. Obwohl Auberginen mehrjährige Pflanzen sind, werden sie in gemäßigten Klimar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Landwirtschaft - Die Aubergine wird auch Eierfrucht oder
Melanzani (Österreich), englisch
eggplant oder
brinjal genannt. Im Freiland werden Auberginen weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut, in den gemäßigten Breiten n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Aubergine Aubergine die, Eierfrucht, italienisch Melanzana, meist violette Frucht von Solanum melongena, einem einjährigen Nachtschattengewächs Südostasiens; Gemüse- und Salatpflanze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aubergine , rötlichviolett, dunkellila.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [obɛr'ʒi:nə] (Albergine) essbare, kürbisartige Frucht der Eierpflanze .Externe LinksBasisinformationen zur Aubergine im 'Gemüseland' http://www.mediatime.ch/gemuese/aubergin.htm Abbildung, Beschreibung und Herkunft des Gemüses, Infos zu Vitaminen und Mineralstoffen auf den kommerziel...
- Au¦ber¦gi¦ne [obɛrʒi:nə f. 11 ] (meist ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Die bei uns angebotenen Auberginen sind überwiegend rundoval mit glatter, glänzender, dunkelvioletter Oberfläche. Das weißliche bis cremefarbene Fruchtfleisch enthält zahlreiche winzige, essbare Kerne. Die Aubergine ist von mildem Geschmack und pikantem Aroma.Herkunft/Saison Ursprünglich im tropischen Indien und in Ch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307
Die Aubergine gehört zu der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (bot.: Solanaceae). Sie ist ein Fruchtgemüse. Aus botanischer Sicht ist die aus Indien stammende und in ganz Asien weit verbreitete Aubergine eine Beere. Sie benötigt für ihr Wachstum sehr warme klimatische Bedingun ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/
Eierfrucht, Melanzani (österr.)
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aubergine
Aubergine (spr. obärschihn), chinesische und japan. Thonwaren mit blauroter Glasur; auch (Albergine) der Eierapfel, die Frucht von Solanum Melongena (s. Solanum), nach deren (bisweilen) blauroter Farbe jene Thonwaren benannt sind.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.