
(atomic energy) Energie, die bei der Bindung von Atomen an einander freigesetzt wird, bzw. die benütigt wird um die Bindung aufzulüsen. Siehe Atomkraft, Kernenergie.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26005&page=1

elektrische Energie, die aus radioaktiven Stoffen
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

(atomic energy) Energie, die bei der Bindung von Atomen an einander freigesetzt wird, bzw. die benötigt wird um die Bindung aufzulsen. Siehe Atomkraft, Kernenergie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26005&page=1

Umgangssprachliche Bezeichnung für die Energie, die aus der Spaltung von Atomkernen hervorgeht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Atomenergie, umgangssprachlich für Kernenergie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Kernenergie) Energieform, die auf Felder innerhalb der Atomkerne zurückzuführen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

- A¦tom¦e¦ner¦gie [f. 11 ] Kernenergie
- Kernenergie .Externe LinksAtomenergie - Erforschung, Anwendung, Auswirkungen http://alsos.wlu.edu/ Die Homepage bietet wissenschaftliche und technische Aspekte zum Thema Atomenergie. Sie erwähnt insbesondere die Entdeckung des Neutrons, die Kernspaltung, aber auch die Entwicklung von Atombombe,.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Kernenergie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Atomkraft, Kernenergie, Kernkraft, Nuklearenergie
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Atomenergie
(auch Kernenergie). In Atomkraftenwerken gewonnene Energie durch Kernspaltung von Uran. Die Umwandlung der aus der Kernspaltung resultierenden Wärme in elektrische Energie erfolgt wie bei allen anderen thermischen Kraftwerk en (Öl-, Gas- oder Kohlekraftwerken) nach demselben Prinzip, wonach Wasserdampf über Turbinen Generatoren antreibt. Für d....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/atomenergie/atomenergie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.