
Miraculix erwartet in Atlantis eine Möglichkeit, dem kleinen Obelix im Abenteuer 'Obelix auf Kreuzfahrt' wieder zu alter Statur zu verhelfen. Dazu bittet er Spartakis, der sich als Grieche und damit automatisch auch als guter Seemann sieht, die Gallier mit der gekaperten Ga...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/atlantis.php

1973/'74 Rock mit Inga Rumpf.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

die 7 atlantischen Rassen. Zwischen dem heutigen Europa und Amerika lag einstmals das atlantische Festland. Ganz anders als heute war damals das Klima. Die kühle eiszeitliche Luft war mit Wasserdampf gesättigt und erfüllt von Nebeldünsten. Erst am Ende des atlantischen Zeitalters begannen sich diese Nebelmassen niederzuschlagen und der Meeressp...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=167

Atlantis, in der Überlieferung des klassischen Altertums große Insel im westlichen Ozean hinter den Herkulessäulen. Aufzeichnungen über Atlantis, welches nach einem Erdbeben im Meer versunken sein soll, tauchen erstmals in den Dialogen Timaios und Kritias von Platon auf. Im Timaios beschreibt ein ägyptischer Priester dem athenischen Staatsmann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= sagenhaftes, im Meer versunkenes Inselreich. Soll nach einer Überlieferung ägyptischer Priester durch eine Naturkatastrophe versunken sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Inga Rumpfs frühe musikalische Plattform.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Ein sagenhaftes, im Meer versunkenes Inselreich. Die Insel soll größer als Asien und Libyen zusammen gewesen sein und sich im Atlantischen Ozean befunden haben. Infolge eines Erdbebens sei sie versunken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Atlạntis, antiker Name einer sagenhaften Insel, nach Platon im (Atlantischen) Ozean gelegen und durch ein Erdbeben verschwunden. Die Frage nach historischer Realität und Lage von Atlantis ist umstritten; die meisten Wissenschaftler halten Platons Bericht für ein Gleichnis, mit dem er seinen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlantis: Die amerikanische Raumfähre Atlantis beim Start am 8.9.2000 zu einem elftägigen Flug zur... Atlantis, Name des vierten amerikanischen Spaceshuttles (erste Atlantismission 1985).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- At¦lan¦tis [n. -; nur Sg.] sagenhaftes untergegangenes Inselreich
- sagenhafter Inselkontinent; erwähnt in Platons Altersdialogen Timaios und Kritias, angeblich im Atlantik gelegen und in einer furchtbaren Naturkatastrophe untergegangen. Neuere geophysikalische Untersuchungen des Atlantikbodens ergaben, dass, zumindest seit die Erde von...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(atlantisch) In der esoterischen Tradition, auf Platons Beschreibung zurückgreifend, ein untergegangener Kontinent, dessen Lage viel Forscher für eine prähistorische Zeit zwischen Europa/Afrika und Amerika im heutigen Ozean annimmt. Seit Erscheinen des Buchs Atlantis - The Antediluvian World des amerik. Kongressabgeordneten Ignatius Donne...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42665
Griechische Göttin, die voll bewaffnet der Stirn ihres vaters Zeus entsprang, der ihre Mutter gefressen hatte. Die immer jungfräuliche Göttin war die Schutzpatronin der Stadt Athen, des Kriegshandwerks, des Ackerbaus, der Viehzucht, der Weisheit und des Handwerks. Ihre römische Entsprechung ist die Göttin Minerva.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Atlantis , ein fabelhafter Inselkontinent, welcher früher einen großen Raumteil des jetzigen Atlantischen Ozeans eingenommen haben soll. Die einzige Nachricht darüber finden wir bei Platon (im "Timäos" und "Kritias"), der sich auf Solon und die Jahrbücher der ägyptischen Priester beruft. Nach Platons Erzählung soll die In...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.