
Abbildungsfehler von Objektiven. Die Brennpunkte horizontaler und vertikaler Linien fallen nicht zusammen. Eine gemeinsame Schärfe des gesamten Bildes kann nicht gefunden werden.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/astigmatismus.htm

Astigmatismus (griech. ‚Punktlosigkeit‘) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus
[Medizin] - Astigmatismus (gr. A = nicht, Stigma = Punkt, also die Punktelosigkeit), auch Stabsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung genannt, bezeichnet in der augenheilkundlichen Optik einen besonderen Brechungsfehler des Auges. Hierbei werden die von einem betrachteten Objekt ausgehenden Lichtstrahlen nicht in einem Punkt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_(Medizin)

Verschwommenes Sehen, das hervorgerufen wird durch eine defekte Wölbung der brechenden Oberfläche der Hornhaut, wegen der die Lichtstrahlen nicht scharf auf der Netzhaut gesammelt werden können.
Gefunden auf
https://www.behinderung.org/glossar.htm

(astigmatism) Die Eigenschaft von nicht-rotationssymmtrischen Linsen, die bewirkt, dass von zwei sich kreuzenden Linien nur eine scharf abgebildet wird, bzw. die Abbildung eines Punktes elliptisch bzw. stabfürmig wird. Daher auch die Bezeichnung ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10052&page=1

(astigmatism) Die Eigenschaft von nicht-rotationssymmtrischen Linsen, die bewirkt, dass von zwei sich kreuzenden Linien nur eine scharf abgebildet wird, bzw. die Abbildung eines Punktes elliptisch bzw. stabfrmig wird. Daher auch die Bezeichnung Stabsichtigkeit. S.a. Aberration.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10052&page=1

Astigmatismus, Schwächung des Sehvermögens, verursacht durch eine asphärische Krümmung der Hornhaut oder der Linse (Linsenastigmatismus). Dabei weisen die Meridiane der Hornhaut oder (seltener) der Linse unterschiedliche Krümmungsradien auf, so dass das Licht nicht in einem Punkt, sondern nur in einer Linie fokussiert werden kann (daher auch d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abbildungsfehler bei einfachen optischen Systemen; schräg in sie einfallende Lichtstrahlen haben einen anderen Brennpunkt als gerade einfallende Strahlen; dadurch ergeben sich Unschärfen auf der Abbildungsebene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Astigmatịsmus der, Physik: ein Abbildungsfehler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Astigmatismus: von einem gesunden Auge (links) und von einem kurzsichtigen astigmatischen Auge... Astigmatịsmus, der, Medizin: Stabsichtigkeit, auf abnormer Wölbung der Hornhaut beruhender Brechungsfehler des Auges.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Astig/matismus Syn.: Stabsichtigkeit; Zerrsichtigkeit En: astigmatism nichtpunktuelle Abbildung durch das dioptrische = abbildende System des Auges infolge Hornhautverkrümmung (s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

A¦stig¦ma¦tis¦mus As¦tig¦ma¦tis¦mus [m. -; nur Sg.] 1 Abbildungsfehler von Linsen, linear verzerrte Punktwiedergabe 2 Augenfehler [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Astigmatismus bezeichnet eine unterschiedliche Hornhautverkrümmung, so dass oft torische Kontaktlinsen verwendet werden müssen. Auch Stabsichtigkeit genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42311

Hornhautverkrümmung (Stabsichtigkeit)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42465

Bildfeldwölbung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

[astigmatism] Abbildungsfehler eines optischen Elements (Linse oder Spiegel), der Licht, das das optische Element an verschiedenen Stellen passiert, an verschiedenen Brennpunkten abbildet. Dadurch werden Punktquellen zu Linien oder Ellipsen verzerrt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Hornhautverkrümmung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Hornhautverkrümmung oder Stabsichtigkeit. Ist immer dann vorhanden, wenn die Hornhautoberfläche von der idealen Kugeloberfläche abweicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42771

Augenkrankheit; abnorme Krümmung der Hornhaut.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

in der Medizin eine Erkrankung des Auges, die auch Stabsichtigkeit genannt wird. Astigmatismus ist in der Bevölkerung auch als Hornhautverkrümmung bekannt, die meist bei Kurzsichtigkeit auftritt. Man unterscheidet zwischen dem regulären Astigmatismus, dabei ist die Hornhaut des Auges entweder...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-astigmatismus.html

Hornhautverkrümmung, Stabsichtigkeit
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Astigmatismus

Astigmatismus (griech., "Punktlosigkeit", wobei man einen Punkt verzogen, als Streifen, sieht), diejenige Form der Sehstörung, bei welcher die Gegenstände nach der einen oder andern Richtung hin verzogen und mit verschwommenen Konturen erscheinen. Diese Störung beruht auf einer Asymmetrie des lichtbrechenden Apparats im Auge, zunächst...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Astigmatismus gr. stigma Punkt, eigentlich Brennpunktmangel, verschiedene Brennweite der brechenden Medien des Auges in verschiedenen Meridianen. Diesem Astigmatismus regularis steht gegenüber der Astigmatismus irregularis, wobei in einem und demselben Meridian verschiedene Brennweiten bestehen. Ast...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11647.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.