
Aristoteles (altgriechisch: Ἀριστοτέλης Aristotélēs, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aristoteles
[Begriffsklärung] - Aristoteles (altgr.: {polytonisch|Ἀριστοτέλης}) ist ein griechischer Name und Vorname, zusammengesetzt und abgeleitet aus: ἄριστος = bester, τέλος = Ende; Betonung Deutsch und Latein: Aris`toteles. Aristoteles ist der Name: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aristoteles_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Aristoteles ist ein Einschlagkrater im Nordosten der Mondvorderseite am Südrand des Mare Frigoris. Es ist ein großer Krater mit terrassiertem Wall. Sein südöstlicher Rand überdeckt teilweise den benachbarten Krater Mitchell. Mit dem südlich gelegenen etwas kleineren Krater Eudoxus bildet Aristoteles ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aristoteles_(Mondkrater)
[Oligarch] - Aristoteles, der Sohn des Timokrates, (* um 468 v. Chr.; † wahrscheinlich 403 v. Chr.) war einer der Dreißig Tyrannen, die in Athen vom August 404 v. Chr. bis zum März 403 v. Chr. mit Unterstützung der spartanischen Besatzungsmacht eine oligarchische Schreckensherrschaft errichteten. Er stammte wahrscheinl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aristoteles_(Oligarch)

Der griechische Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) wurde in Stagira im griechischen Makedonien geboren. Neben Platon (427-347 v. Chr.) - er war Mitarbeiter an dessen Akademie in Athen - gilt er als größter Denker und Naturforscher des Altertums und Begründer der wissenschaftlichen Philosophie. Er beeinflusste auch entscheidend die chri...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/aristoteles

Literatur Politik Nikomachische Ethik (5. Buch, 8. Kap.: über Tauschhandel (siehe Oekonomie[]) zur Person Aristoteles (322-384), griech. Philosoph. 367-348/47 Mitglied der Ak...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/personen/aristoteles.htm
(384 v. Chr. bis 322 v. Chr.) Griechischer Philosoph. Als Gegner der Atomidee Demokrits stellte er sich die Welt aus den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde zusammengesetzt vor. Bedeutung Aristoteles zählt zu den bedeutendsten Philosophen der Antike. Er schrieb Wissensch...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.aristoteles/1/index.html

Aristoteles (384-322 v. Chr.), war ein griechischer Philosoph, der zusammen mit Platon und Sokrates zu den berühmtesten Philosophen des Altertums zählt. Aristoteles wurde in Stagira in Makedonien geboren und zog im Alter von 17 Jahren nach Athen, um an Platons Akademie zu studieren. Dort blieb er e...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Auch: Aristotelis. Griechisch. Bedeutung: aristos = „Bester; Vornehmster“ und telos = „Ziel“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph. Zusammen mit Platon und Sokrates gehört er zu den berühmtesten und bedeutendsten Philosophen des Altertums. Aristoteles wurde in Stagira in Makedonien geboren und zog im Alter von 17 Jahren nach Athen, um an Platons Akademie zu studieren. Dort blieb er etwa 2...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
(384-322 v. Chr.) Griechischer Philosoph, Wissenschaftler und Schüler Platons. Der größte Systematiker der in der Antike gesammelten Erkenntnisse und Gründer der peripatetischen Philosophenschule. In der Naturwissenschaft erbrachte er insbesondere in der Biologie hervorragende Leistungen. Er entwickelte eine neue Klassifikation der Tiere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013
(384-322 vor Christus) Griechischer Philosoph, Schüler Platons, Begründer der abendländischen Logik und der wissenschaftlichen Arbeitsteilung. Vom Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit die grösste wissenschaftliche Autorität Europas. Aristoteles versuchte Mantik und Relig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Aristoteles (hellenistische Marmorbüste; Paris, Louvre)Aristoteles gilt neben seinem Lehrer Platon als der bedeutendste Philosoph der griechischen Antike. Seine vielfältigen Forschungen, die er erstmals in verschiedene einzelwissenschaftliche Disziplinen einteilte, haben die Wissenschaftsth...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aristoteles, männlicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch Aristotéles, zu griechisch áristos »der Beste« und griechisch télos »Ziel, Vollendung«). Bekannte Namensträger: Aristoteles, griechischer Philosoph (4. Jahrhundert v. Chr.); Aristoteles Onassis, griechischer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Bertelsmann Lexikon Verlaggriechischer Philosoph, * 384 v. Chr. Stageira (Thrakien) , † 322 v. Chr. Chalkis; zusammen mit Platon der bedeutendste Philosoph der Antike; wurde in Athen Schüler Platons und 342 Erzieher Alexanders des Großen (Alexander III. von Maked...
- BiografieBertelsmann Lexikon Verlag, GüterslohAristoteles (384 v....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
War einer der bedeutetsten griechischen Philosophen des Altertums und lebte von 384 v. Chr. - 322 v. Chr.). Er studierte mit 17 an Platons Akademie wo er ungefähr 20 Jahre lang blieb und auch lehrte. Mit dem Todbis Platons 347 v. Chr. verließ er Athen und zog ins kleinasiatische Assos, heiratete dort Hermias' Nichte und Adoptivtochter Py...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42470
Aristoteles war ein in Makedonien geborener Philosoph. Neben Platon und Sokrates gilt Aristoteles als einer der bedeutendste griechische Philosoph. Er war darüber hinaus ein wichtiger Naturforscher und ein einflussreicher Denker seiner Zeit. Aristoteles begründete dabei zahlreiche Diszipline entweder selbst, oder hat diese entscheidend beeinfluss...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Vorname. griechisch; der am besten ans Ziel kommt
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm
Griechischer Philosoph, der sich auch mit Rechtsphilosophie befasste. Geboren 384 v. Chr. in Stageira, gestorben 322 v.Chr in Chalkis. Sein wichtigstes rechtsphilosophisches Werk ist die Nikomachische Ethik.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/aristoteles.php
Aristoteles (384 - 322 v.Chr.), griechischer Philosoph und Naturwissenschaftler, geboren in Stageira (in der Nähe des heutigen Thessaloniki) als Sohn von Nikomachos, einem Leibarzt des makedonischen Königs Amyntas III. Auch seine Mutter stammte aus einer Arztfamilie, wohnhaft in Chalkis auf Euboia, ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Aristoteles , der einflußreichste Philosoph und Naturkundige Griechenlands, wurde 384 v. Chr. zu Stagira in Chalkidike an der Küste des Strymonischen Meerbusens geboren, weshalb er auch häufig der Stagirit genannt wird. Sein Vater Nikomachos, Leibarzt und Freund des makedonischen Königs Amyntas II., leitete sein Geschlecht von Asklepios ab und ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Griechischer Philosoph (384 †“ 322 v. Chr.). Systematische Betrachtung und Darstellung der damaligen Gebiete des Wissens. Gilt unter anderem als Begründer der Zoologie und Physiologie. Die Schriften des Aristoteles wurden über die Araber ins Mittelalter überliefert und prägten maßgeblich die damalige Gedankenwelt.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/biologie/aristoteles.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.