
Schurz bezeichnet: Schurz ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schurz
[Kleidung] - Ein Schurz (mhd.: schurz „kurzes Kleidungsstück“; ahd.: scurz „kurz abgeschnitten“; Plural: Schurze) ist ein um die Hüften gebundenes Kleidungsstück. Der Schurz ist eines der ersten und einfachsten Kleidungsstücke. Die alten Ägypter trugen einen Schurz aus Leder oder Baumwolle. Auch für die Araber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schurz_(Kleidung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schurz, des -es, plur. die Schurze, ein Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Von einem Dinge, welches ein anderes zur Bedeckung oder zur Befestigung umgibt. 1) Im weitern Verstande, von einem jeden Dinge dieser Art; wo es doch nur noch in einigen einzelnen Fäll...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3059

Schurz, Kleidung: um die Hüften gelegtes, meist kniekurzes Kleidungsstück; als Lendenschurz seit der Altsteinzeit bekannt, heute meist als Schutz über der normalen Arbeitsbekleidung getragen, z. B. Lederschurz. - In der Freimaurerei ist der weiße Maurerschurz Teil der symbolischen Kleidung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schurz , Karl, amerikan. Staatsmann, geb. 2. März 1829 zu Liblar bei Köln, studierte seit 1847 in Bonn Philologie und Geschichte, schloß sich hier eng an Kinkel an, nahm im Frühling 1849 an dem Sturm auf das Siegburger Zeughaus teil und begab sich dann nach Baden in die Reihe der Aufständischen. In Rastatt gefangen genommen, floh er in die Sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Kleidung) kurzes, um die Hüften getragenes Kleidungsstück zur Bedeckung des Unterleibs, etwa bei Naturvölkern ( Lendenschurz ); auch als Teil von Berufskleidung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schurz-kleidung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.