Mecklenburg Ergebnisse

Suchen

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000 Mecklenburg [norddeutsch /ˈmeːklənbʊˑç/, mittel- u. süddeutsch /ˈmeːklənbʊrk/], mecklenburgisch Mękelborg [/ˈmɛːkəlbɔɐç/] ist eine Region im Norden Deutschlands. Mecklenburg war ein jahrhundertealtes reichsunmittelbares Territorium von Deutschland mit eigener Geschichte und Kultur und ist heute der westliche und größere Teil d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000[1903] - Die Mecklenburg war ein deutsches Eisenbahnfährschiff. Das Dampfschiff fuhr von 1903 bis 1945 auf der Linie Warnemünde–Gedser. == Geschichte == Am 9. Dezember 1900 vereinbarten Dänemark und Mecklenburg die Einrichtung eines Trajektes zwischen Warnemünde und Gedser sowie den Bau von Fährschiffen und -anlegern...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg_(1903)

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000[Adelsgeschlecht] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg_(Adelsgeschlecht)

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000[Adelsgeschlechter] - Mecklenburg ist der Name mehrerer ursprünglich mecklenburgischen, später auch schwedischer und preußischer Adelsgeschlechter. == Geschlechter == === von Mecklenburg (1742) === Herzog Friedrich Wilhelm erkannte aus seinen zahlreichen Affären zwei Söhne an und verlieh ihnen den Familiennamen Mecklen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg_(Adelsgeschlechter)

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000[Begriffsklärung] - Mecklenburg steht für Mecklenburg ist der Familienname von Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg_(Begriffsklärung)

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000[Burg] - Die Mecklenburg (im Mittelalter Michilin-/Michelin-/Mikelinburg = „große Burg“), war der ursprüngliche Hauptsitz der von dem Fürsten Niklot und seinem Sohn Pribislaw abstammenden Fürsten und Herzöge von Mecklenburg und lag auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Dorf Mecklenburg südlich von Wismar. Von der n...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg_(Burg)

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000[dänisch-norwegische Familie] - Mecklenburg ist ein in Dänemark und Norwegen lebendes und aus Flensburg herrührendes Geschlecht. Es hat der Aristokratie angehört, und unter den Mitgliedern sind Vögte, Militärs und Kaufleute. ==Allgemeine Geschichte== Oluf Jensen (geb. um 1487 in Flensburg) kam in jungem Alter nach Had...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg_(dänisch-norwegische_Familie)

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42000[dänisch-norwegisches Geschlecht] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg_(dänisch-norwegisches_Geschlecht

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42015ist ein nach der 995 erstmals erwähnten Burg Michelenburg bei Wismar benanntes, dünn besiedeltes, 1701 in Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg-Strelitz geteiltes, zum 1. 1. 1934 wieder zusammengefasstes Land, das 1945 mit Vorpommern verbunden wird und
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42134Mecklenburg »Heinrich der Löwe bezwingt die Wenden an der Ostsee« (Radierung von... Mecklenburg , historisches deutsches Territorium, zwischen Pommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. - In römischer Zeit von Langobarden, Sachsen u. a. germanischen Stämmen bewohnt (Abwander...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42134Mecklenburg, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Orts- und Landesnamen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42173Mecklenburg (ursprünglich Michilinburc, v. ahd. michil, mhd. michel = groß; daraus im Mndd. Mekelenborch und Meklenburg; das erste e wurde gedehnt gesprochen). Landschaft an der Ostsee, zwischen Lübecker Bucht und Rügen, umgrenzt von Brandenburg, Sachsen und Pommern. Nach dem Abzug der ansässigen ge...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42295Mecklenburg (hierzu Karte "Mecklenburg"), richtiger nach Etymologie und Aussprache Meklenburg, deutsches Territorium im ehemaligen niedersächs. Kreis, an der Ostsee, im übrigen von den preußischen Provinzen Pommern, Brandenburg, Hannover, Schleswig-Holstein (Lauenburg) und dem Gebiet von Lübeck umschlossen, zerfällt in die beiden Gro...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mecklenburg

Mecklenburg Logo #42871ehemaliges Land in Norddeutschland, 16 056 km 2, 876 400 Einwohner (1939), Hauptstadt Schwerin. Geschichte Ursprünglich von Germanen ( Langobarden, Semnonen u. a.) besiedelt, seit etwa 600 n. Chr. aus östlicher Richtung von den westslawischen Wenden (Obodriten, Lutizen) in Besitz genommen, na...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mecklenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.