
In einem Verteilmodell (bzw. Verteilungsmodell) wird festgelegt, welche Daten von welchem Sender-System an welches Empfänger-System mit welchem Nachrichtentyp geschickt werden sollen. Nachrichtentypen geben über ihre Struktur vor welche Daten-Segmente mit ihnen übertragen werden können. Nachrichtentypen können erweitert, reduziert oder indivi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Application_Link_Enabling

Technologie zum Aufbau und Betrieb von verteilten Anwendungen. Application Link Enabling (ALE) gewährleistet eine verteilte, aber integrierte R/3-Installation. Dies umfasst einen betriebswirtschaftlich kontrollierten Nachrichtenaustausch bei konsistenter Datenhaltung auf lose gekoppelten SAP-Anwendungssystemen. Die Anwendungsintegration erfolgt ni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ALE erlaubt die nachrichtenbasierte Integration von verteilten Anwendungen. Mit ALE ist ein loser und plattformunabhängiger Anwendungsverbund möglich, in dem sowohl SAP R/2 und SAP R/3 (heute: SAP ERP) als auch andere Lösungen kooperieren - auch zwischen Unternehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541
Keine exakte Übereinkunft gefunden.