
Der Apley-Grinding-Test (benannt nach Alan Graham Apley (1914–1996), engl. grinding „Schleifen“) ist ein medizinisches Untersuchungsverfahren zum Nachweis von Meniskusschäden im Kniegelenk. Der Patient befindet sich bei der Untersuchung in Bauchlage und das Kniegelenk wird vom Untersuchenden rechtwinklig gebeugt. Wenn bei passiver Außen- o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apley-Grinding-Test

Apley-Grinding-Test Test zur Unterscheidung von Meniskus- u. Seitenbandverletzungen. Der Unterschenkel wird in Bauchlage u. unter 90 °-Beugung des Knies unter passiver Rotation gegen die Femurkondylen gedrückt. Schmerzen im Gelenkspalt deuten auf eine Verletzung des Meniskus hin (Abb.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.