
[das ~] 'Das Läuten der Glocken sollte Gewitterwolken zerstreuen und das Dorf vor Blitzschlag bewahren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Glockenläuten. Bevor (im 14. Jh) das Stundengeläut aufkam, erklangen die Glocken jeweils zu den verschiedenen Anlässen des Kirchenkultes (Tauf-, Mess-, Gebetläuten, Totengeläut usf.) und des städt. Alltagslebens (als Alarmzeichen bei Feuersbrunst [sturmglocke], als Aufruf zum abendlichen Feuerlösche...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.