
Ạrsis die, Musik: der unbetonte (leichte) Taktteil; Gegensatz: Thesis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; griechisch] ursprünglich das Aufheben des Fußes beim Tanzen; übertragen auf die quantitierende Dichtung der griechischen Antike die kurze Silbe im Vers; in der akzentuierenden Dichtung z. B. des Deutschen dagegen die betonte Silbe (Hebung ) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(gr.) Hebung; in der Musik der unbetonte, leichte Taktteil
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

Arsis (griech., "Hebung"), in der Metrik der durch den Accent hervorgehobene Teil eines Versfußes im Gegensatz zu dem nicht hervorgehobenen Teil (Thesis, "Senkung"). In der Musik umgekehrt der leichte oder schlechte Taktteil (Auftakt) im Gegensatz zum guten (Thesis). Letzterer wird nämlich beim Taktgeben durch Senken der Hand ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.