
Die Antilabe (gr. „Widerhalt, Haltegriff“) ist eine rhetorische Figur zur Dialoggestaltung in einem Versdrama, in der eine vom Rhythmus her zusammengehörende gesprochene Dramenvers-Zeile auf zwei oder mehrere Personen in meist unvollständigen Sätzen verteilt wird. Durch ein solches Rededuell wird eine deutliche Dynamisierung und starke Dram...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antilabe

Antilabe [griechisch »Einwendung«] die. Die Antilabe ist eine Form der Dialoggestaltung im Versdrama, bei der ein Vers auf mehrere Sprecher aufgeteilt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Form der Dialoggestaltung in einem Versdrama; dabei wird ein Vers auf zwei oder mehrere Sprecher aufgeteilt; häufig bei emphatischen oder pathetischem Sprechen verwendet - vgl. dagegen Stichomythie
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_a.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.