
Die Anthropologie ist die Wissenschaft vom Menschen. Anthropologie befasst sich mit Eigenschaften und Verhaltensweisen von einzelnen Menschen, aber auch mit der Gesamtheit aller Menschen sowie der menschlichen Kultur. Ein wichtiger Themenbereich der Anthropologie ist u. a. die Fähigkeit des Men...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=A&KL_ID=14

Der Begriff Anthropologie (aus {ELSalt2|ἄνθρωπος}, ánthropos, „Mensch“, und -logie von {ELSalt2|λόγος}, lógos, „Lehre“; also „die Lehre bzw. Wissenschaft vom Menschen“) geht auf den Leipziger Philosophen, Arzt und Theologen Magnus Hundt (1449–1519) zurück. Im deutschen Sprachraum und in vielen europäischen Ländern ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthropologie
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Anthropologie, (fünfsylbig) plur. die -n, (sechssylbig) aus dem Griech. und Lat. Anthropologia. 1) Die Lehre von dem Menschen, seinen Theilen und Verhältnissen, so wohl im theologischen, als physischen und moralischen Verstande; ohne Plural. 2) Ein Buch, welches diese Lehre enthält; mi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2731

griechisch: Die Lehre vom Menschen. Es handelt sich um die Wissenschaft vom Menschen, die verschiedene Gesichtspunkte berücksichtigt. In der Biologie beschäftigt sich der Antropologe z.B. mit dem Vergleich von Schädeln und Skelettfunden aus der Geschichte der Menschen.
Gefunden auf
https://relilex.de/

= "Menschenkunde"
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

= 'Menschenkunde'
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Lehre/ Wissenschaft vom Menschen und seiner Entwicklung (naturwissenschaftlich, philosophisch, theologisch). In der Religionskritik ist der Gedanke Feuerbachs
Gefunden auf
https://www.dober.de/religionskritik/glossar.html

Anthropologie, (von griechisch anthropos: der Mensch und lógos: die Lehre), die Lehre bzw. Wissenschaft vom Menschen (Anthropologie). Die philosophische Anthropologie fragt danach, was der Mensch seinem Wesen nach ist. Historisch läßt sie sich als geisteswissenschaftliche Antwort auf die biologischen Zweifel an de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anthropologie, im deutschen Sprachgebrauch entweder ein Teilgebiet der Biologie, das sich speziell mit dem Menschen beschäftigt (siehe Evolution des Menschen) oder eine Richtung der Philosophie (siehe philosophische Anthropologie). Im angloamerikanischen Sprachraum bezeichnet Anthropologie die Wissenschaft vom Menschen aus biologischer, sozialer u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Wissenschaft vom Menschen. Die Anthropologie bestimmt Eigenschaften, Entstehung und Entwicklung des Menschen sowohl in körperlicher als auch psychischer, sozialer und kultureller Hinsicht. Man unterscheidet zwischen naturwissenschaftlich-medizinischer, ethnologischer, psychologischer und philosophischer Anthropologie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Zu unterscheiden ist vor allem zwischen der philosophischen Anthropologie, einem Zweig der Naturphilosophie, der sich in der Neuzeit neben der Ontologie, der Lehre vom Sein, entwickelte, und der physischen (medizinischen) Anthropologie, die Art-, Rassen-, Konstitutions-, Erb- und Abstammungslehre um...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Evolution des Menschen: zeitliches Auftreten verschiedener Menschen- und Vormenschenarten Die Anthropologie beschäftigt sich im weitesten Sinn mit dem Menschen unter verschiedenen wissenschaftlichen und theologischen Aspekten, die viele Berührungspunkte untereinander haben. Schwerpunkte liegen in de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Anthropologie ist die Lehre vom Menschen, seinen physischen Eigenarten, seiner Entstehung und seiner Entwicklung in natur- und geisteswissenschaftlicher Hinsicht und von der Entwicklung der Menschenrassen, der Geschichte der Völker und ihrer Kulturen. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Anthropo/logie
En: anthropology die Wissenschaft vom Menschen. Ist befasst u.a. mit der Art-, Rassen- u. Konstitutionslehre, mit Humangenetik, mit der Abstammung des Menschen (als Paläoanthropologie; s.a.
Homo...).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[vom griech.
ánthropos 'Mensch' und
logos 'Lehre'] Die Wissenschaft vom Menschen, seiner Entwicklung (Evolution) und Kultur. Nicht zu verwechseln mit der ideologisch-pseudowissenschaftlichen Auslegung Anthroposophie. A Altruismus E Ethnologie Etymologie L Linguistik P Paläoanthropologie Paläolinguistik
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

- [griechisch] die Wissenschaft vom Menschen unter besonderer Berücksichtigung der biologischen, philosophischen, pädagogischen und theologischen Sicht. Im angelsächsischen Sprachgebrauch werden auch die Kultur- und Sozialwissenschaften in den Begriff der Anthropologie einbezogen.Biologi...
- An¦thro¦po¦lo¦gie [f. -; nur Sg.] Wissensc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Anthropologie (griech.-lat.; adj. anthropologisch): die natur- und geisteswissenschaftliche Lehre vom Menschen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
Lehre vom Menschen, anthropogen: durch Menschen verursacht, geschaffen oder beeinflusst ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/A/Anthropologie.htm
Lehre vom Menschen, Menschenkunde
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anthropologie
Anthropologie (griech.), die Lehre vom Menschen im allgemeinen, vom Standpunkt des Naturforschers aus betrachtet und ergründet, und somit die Naturgeschichte des Menschen. Als solche umfaßt sie alle Disziplinen, welche sich mit dem Menschen als Untersuchungsobjekt beschäftigen. Man kann die A. einteilen in: 1) somatische A.; Gegenstand ist der K...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1930) Anthropologie. 'Eine Lehre von der Kenntnis des Menschen, systematisch abgefaßt. Anthropologie kann es entweder in physiologischer oder in pragmatischer Hinsicht sein. Die physiologische Menschenkenntnis geht auf die Erforschung dessen, was die Natur ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/31947.html
nach deutschem Sprachgebrauch die Naturgeschichte des Menschen, während die kulturelle Seite von der Völkerkunde behandelt wird. Im englischen und romanischen Sprachgebiet versteht man unter A. die Lehre von dem körperlichen ungeistigen Wesen des Menschen. Daher spricht man in Deutschland, um den ...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
In der Wirtschaftssoziologie : [1] eine mehrere Disziplin en übergreifende Wissenschaft von den Lebens- und Äusserungsformen des Menschen überhaupt. Zu ihr rechnen Archäologie, Sprachwissenschaft, die Lehre von der Entwicklung des Menschen aus dem Tierreich, die Lehren von den körperlichen Unterschieden der Rassen und Völker, die Lehren von d...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/anthropologie/anthropologie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.