
Astrospektroskopie ist die Bezeichnung für die wellenlängenabhängige Analyse der Strahlung astronomischer Objekte. In der Astronomie werden fast ausschließlich die elektromagnetischen Wellen untersucht, d. h. Radiowellen, Infrarot, Licht, UV-, Röntgen- und Gammastrahlung. Lediglich Gravitationswellendetektoren und die Astroteilchenphysik, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astrospektroskopie

Astrospektroskopie die, die Anwendung der Spektralanalyse auf kosmische Objekte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griechisch + lateinisch] eine der wichtigsten Methoden der Astrophysik, erforscht mit Hilfe von Spektren die Gestirne. Aus der Helligkeitsverteilung im Spektrum können die Oberflächentemperatur der Sonne und der Fixsterne, aus den meist dunklen Spektrallinien (Absorptions- oder Fraunhoferl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.