
Eine Pfette oder Dachpfette ist ein waagerechter Träger in einer Dachkonstruktion. Je nach Lage wird zwischen Firstpfette, Mittelpfette und Fußpfette unterschieden. Pfetten liegen in der Regel parallel zu First und Traufe eines Daches. Die Pfette ist eine Zwischenkonstruktion im Pfettendach. Sie trägt die rechtwinklig darüber angeordneten Spar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfette

Pfetten sind parallel zur Traufe und Dachfirst verlaufende, unterzugartige Balken im Dachstuhl und dienen als Auflager für die Sparren. Je nach der Lage unterscheidet man zwischen Firstpfette, Mittelpfette und Fußpfette.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-p/pfette.html

Längsbalken, der die Sparren trägt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Pfette, Bautechnik: im Dachstuhl längs verlaufende Balken (First-, Fuß-, Mittelpfette) zur Aufnahme der Sparren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Längsbalken, der die Sparren trägt
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Pfette.html

Pfette (Fette), parallel zum Dachfirst liegender Balken eines Dachstuhls, welcher entweder unter den Sparren angebracht wird, um die Haupt- und Leersparren zu unterstützen, und dann auch Stuhlrahmen heißt, oder auf die Sparren gelegt wird, um die Leersparren zu ersetzen, und dann die Dachdeckung direkt aufnimmt. Vgl. Dachstuhl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.