
Annaba ({ArS|عنابة|d=ʿAnnaba}) – in der Antike unter den Numidern: Hippo, später: Hippo Regius; arab.: Beleb el-Anab; frz. (1830–1962): Bône – ist eine Küstenstadt am Mittelmeer im äußersten Nordosten Algeriens mit etwa 207.617 Einwohnern (Stand: 2008). Sie liegt in der gleichnamigen Provinz Annaba, deren Hauptstadt sie ist. 2004 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Annaba
[Provinz] - Die Provinz Annaba ({arS|ولاية عنابة|d=Wilāya ʿAnnāba}) ist eine Provinz (wilaya) im nordöstlichen Algerien. Die Provinz liegt am Mittelmeer nahe der Grenze zu Tunesien, mit einer Fläche von 1410 km² gehört sie zu den flächenmäßig kleineren des Landes. Rund 603.000 Menschen (Schätzung 2006) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Annaba_(Provinz)

Annaba, früher Bône, Stadt in Algerien, Hauptstadt des Departements Annaba, Seehafen am Mittelmeer, in der geschützten Bucht von Annaba. Die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen und Basaren ist größtenteils noch erhalten. Sie wird heute umgeben von moderner französischer Architektur. Durch die staatliche Förderung hat sich die Industri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Annạba, früher französisch Bône, Hauptstadt des gleichnamigen Wilajats an der Nordostküste Algeriens, 235 100 Einwohner; Universität (seit 1975); Export von Phosphat, Roheisen, -stahl, Kupfer, Agrarprodukten, Düngemittelwerk; nahebei Hüttenwerk; Hafen, internationaler Flughafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[arabisch Annabah] bis 1963 Bône, gut geschützte Hafenstadt und Bezirkshauptstadt an der östlichen algerischen Küste, im Westen des Golfs von Annaba, 385 000 Einwohner; wichtiger Handelsplatz und Ausfuhrhafen für Eisenerze und Phosphate, Hochofenwerk, Waggonfabrik, Kuns...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.