
Ein Imprint ist im Verlagswesen eine Wortmarke, die im Buchhandel wie ein Verlag gehandhabt wird. Hinter ihr steht jedoch ein anders benanntes Verlagsunternehmen. Imprints dienen primär dem Marketing gegenüber dem Buchhändler und dem Endkunden. Den tatsächlichen Verlag nennt immer das Impressum. Große Verlage setzen Imprints ein, um ihr Verla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imprint

Bei Prägungen handelt es sich um frühe Lernerfahrungen aus der Kindheit, die maßgeblich vom sozio-kulturellen Umfeld und seinen Regeln, Normen und Werten beeinflusst werden, größtenteils bereits im Alter von 7 Jahren angelegt sind, und (später) Produkte und Marken mit Bedeutung belegen. Scheier und ...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

(Glaubenssatz-)Prägung, die typischerweise aus einer oder mehrerer Prägungssituationen in der Vergangenheit (Kindheit) als Schlussfolgerung oder Lernerfahrung aus einem oder mehreren S. E. E.'s (signifikante emotionale Ereignisse), häufig unter Mitwirkung von S. E. A.'s (signifikante emotionale Andere) entstanden sind. Der Ausprägungsgrad...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

Aufdruck
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=31609&page=1

Aufdruck
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=31609&page=1

Ịmprint das oder der, nicht mehr selbstständiger Verlag, der zu einem anderen Verlag gehört, aber noch ein Verlagsprogramm unter eigenem Namen publiziert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Prägung, Imprint) Ein Prozeß, bei dem ein Verhalten in einen Organismus 'eingebrannt' oder eingeprägt wird. Entdeckt wurde dieses Phänomen von dem Verhaltensforscher Konrad Lorenz. Lorenz fand heraus, daß Graugänse während einer kritischen Phase in den ersten Tagen ihres Lebens 'geprägt' werden sie machen sich ein 'inneres Bild' von ihrer ...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Englisch für den `Abschlag` eines Stempels (französisch: frappe).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

der Druckvermerk oder die Verlagsangabe in einem Buch, heute eine Art „Verlag im Verlag“. Vor allem in den 1990er Jahren sind große Verlage dazu übergegangen, im eigenen Haus unter neuen Namen weitere Verlage (Imprint-Verlage) zu gründen, um der wachsenden Konkurrenz auf dem Buchmarkt entgegenzutreten. Vorteile der Gründung von Imprint-Verl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/imprint
Keine exakte Übereinkunft gefunden.