
I. von Schiffen, anlegen II. am Ufer anschwemmen (Land)
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] oder anländen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, in der Schiffahrt, an das Land fahren. Mit dem Schiffe anlanden. Die Schiffe sind in England angelandet. Daher die Anlandung oder Anländung.Anm. Anlanden, in dem alten Gedichte, auf den h. Anno leintan, Nieders. belande...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2352

= etwas, jemanden - an Land bringen; die Ladung eines Schiffes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

an¦lan¦den [V.2] I [hat angelandet; mit Akk.] vom Schiff an Land bringen II [ist angelandet; o. Obj.] landen, an Land gehen III [hat/ist angelandet; o. Obj.; Geol.] Land bilden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

etwas, jemanden - die Ladung eines Schiffes an Land bringen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.