
Das Acheuléen (engl.: Acheulean) ist eine archäologische Kultur der Altsteinzeit, die durch die Existenz von Faustkeilen definiert wird. Während das Altacheuléen dem Altpaläolithikum angehört, wird - je nach Bearbeiter - zum Teil bereits das Mittelacheuléen, einheitlich jedoch das Jungacheuléen durch das Vorhandensein der Levalloistechnik ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acheuléen

Acheuléen, Bezeichnung der altsteinzeitlichen Faustkeilkultur, die auf das Abbevillien folgte und etwa zwischen 340 000 und 150 000 v. Chr. in Europa, Südasien und Afrika vorkam, vor allem aber ab 250 000 v. Chr. in Europa verbreitet war. Der Begriff Acheuléen ist abgeleitet von Saint-Acheul (Stadtteil von Amiens, Frankreich), dem Fundort z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Acheuléen das, Frühstufe der [Altsteinzeit], gekennzeichnet durch sorgfältig bearbeitete Faustkeile und Abschlaggeräte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [aʃøle:ɛ̃; das; französisch] Bertelsmann Lexikon Verlag, GüAltsteinzeitliche Leittypen im Rahmen des Eiszeitalters: 1) Speerspitze, 2) Kratzer, 3) Klinge mit beidseitiger Randretusche, 4) Gravettespitze, 5) Kerbspitze, 6) Blattspitze, 7) Harpune, 8) Lochstab, 9) Sägeklinge, 1...
- A¦cheu¦lé¦en [aʃøleɛ̃: n. -(s) ; nur Sg....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.