
Helm (Rekonstruktion) eines Fürsten (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, hauptsächlich bestehend aus Sachsen und Angeln. Als Verband treten diese Stämme, mit aus Jüten, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Angelsachsen

Angelsachsen, gemeinsamer Name für diejenigen germanischen Stämme, die im 5. und 6. Jahrhundert aus den Küstenländern der Nordsee zwischen den Niederlanden und Norwegen auf die Britischen Inseln einwanderten, das britische Tiefland eroberten und die dort siedelnden Kelten verdrängten. In seiner Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum (Kircheng....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạngelsachsen, in den USA Bezeichnung für aus England stammende Amerikaner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nach dem Abzug der römischen Truppen im 5. Jahrhundert eroberten Angehörige der germanischen Stämme der Angeln, Sachsen und Jüten große Teile Britanniens und verdrängten die einheimische romanobritische Vorbevölkerung. Als Ergebnis dieses Landnahmeprozesses entstanden sieben Teilkönigreiche (Kent, S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- An¦gel¦sach¦sen [Pl.; Sammelbez. für] die germanischen Stämme, die seit dem 5. Jh. Britannien eroberten
- im 16. Jahrhundert aufkommende Bezeichnung für die Völkerschaften, die sich im 5./6. Jahrhundert in England festsetzten und bis zur normannischen Eroberung 1066 herrschten.Externe LinksÜberblick über die Geschichte der Angelsa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Angelsachsen wurden zusammenfassend die germanischen Stämme der Angeln, Sachsen und Jüten (s. Jütland) genannt, die im 5. Jh. die britannische Insel großenteils von den keltischen Briten eroberten und dort sieben Königreiche gründeten: Kent, Sussex, Wessex, Essex, Eastanglia, Mercia und Northu...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Angelsachsen , Name des aus Angeln, Sachsen und Jüten gemischten Volks, das um die Mitte des 5. Jahrh. die Eroberung des romanisierten, aber etwa seit 410 von den römischen Legionen verlassenen Britannien begann. Der Sage nach landeten die A., von den Briten gegen die Pikten und Skoten zu Hilfe gerufen, um 449 unter Hengist und Horsa in Britannie...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.