[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit haben, eine ungeordnete oder überspannte Neigung zur Religion und ihren Übungen äußern Der andächtelnde Ton mancher Scheinheiligen. Daher dieAndächteley, und von einzelnen solchen Handlungen auch im Plural, die -en; der Andächtler, die Andächtlerinn, eine solche ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1998
Keine exakte Übereinkunft gefunden.