
Ein Gefach ist Teil einer Wand eines Fachwerkhauses und bezeichnet den Raum zwischen den Holzbalken. Im ausgefüllten Zustand wird das Gefach, beziehungsweise sein Inhalt, auch als Ausfachung bezeichnet. == Baumaterialien == Übliche Baumaterialien für die Ausfachung von Fachwerk sind Backsteine, Lehmsteine oder mit Lehm verstrichene Staken, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefach

Übersetzungen für „Gefach“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung (engl. bin) für die einzelnen Fächer eines Regals bzw. abgegrenzte Bereiche eines Weinkellers, in dem Flaschenposten lagern. Siehe auch unter Bin und Kellerschild.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gefach

Gefache sind die Flächen zwischen den tragenden Balken eines Fachwerkhauses. Diese Leerräume nehmen keine Lasten auf und werden mit Lehm-Reisigverbänden oder Ziegelsteinen ausgefüllt.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-g/gefach.html

Feld einer Fachwerkwand
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzg.htm

Gefach (v. mhd. vach = Teil, Abteil [einer Räumlichkeit, einer Wand]). Zwischenraum zwischen den waagrechten und senkrechten Hölzern des Wandgefüges, ausgefüllt durch Flechtwerk (mit Lehmausstrich), Bohlen, Bruchstein- oder Backsteinmauerwerk. Liegende Gefache fanden sich zwischen den Deckenbalken ü...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ein von einfassenden Fachwerkelementen bzw. dem Balkenwerk eines Fachwerkhauses gebildetes Feld bzw. ein Leerraum. Werden Gefache z. B. mit Backsteinen, Lehmsteinen usw. geschlossen, werden sie Ausfachung genannt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Feld einer Fachwerkwand
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.