Kuddelmuddel Ergebnisse

Suchen

Kuddelmuddel

Kuddelmuddel Logo #42000 Kuddelmuddel wird umgangssprachlich im weiteren Sinne lautmalerisch für allgemeines Durcheinander oder Wirrwarr verwendet. Die Herkunft des Wortes ist nicht eindeutig geklärt. Karl Friedrich Wilhelm Wander (1870) sieht den Ursprung in Pommern, Küpper (1997) und Kluge (1995) gehen von einer niederdeutschen Herkunft aus. Dabei stammt der Wortteil...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kuddelmuddel

Kuddelmuddel

Kuddelmuddel Logo #40186(aus nd. koddeln = flüchtig waschen und modder = Schmutz) Durcheinander, Wirrwarr. Um die Mitte des 19. Jhs. von Berlin aus verbreitet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Kuddelmuddel

Kuddelmuddel Logo #42395Durcheinander, Unordnung; "mach kein Kuddelmuddel" - Aufforderung, sich auf das Wesentliche zu beschränken, einen klaren Gedanken zu verfolgen ("Wenn unser Mudder dat Kuddelmuddel in meine Bude pillert, is se immer schwer rum am nölen, wat ich doch fürn Schussel sein täte.")
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/kuddelmuddel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.