
Als Wuhne oder Wune bezeichnet man ein ins Eis geschlagenes Loch – in der Regel, um daraus zu angeln oder um ein Einstiegsloch für Taucher zu erhalten. In Russland und Finnland werden Wuhnen auch für Eisschwimmer geschlagen. Daneben wird auch eine Rinne, die rings um ein eingefrorenes Schiff ins Packeis geschlagen wird, damit dieses nicht vom ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wuhne
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wuhne, plur. die -n, ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, besonders ein in dem Eise gehauenes Loch zu bezeichnen, den Fischen im Winter frische Luft zu verschaffen. In andern Gegenden sind die Wuhnen sumpfige Löcher auf feuchten Wiesen. Das Wort ist mit Wunde eines Geschlechtes, u...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2863
Keine exakte Übereinkunft gefunden.