Andréas Ergebnisse

Suchen

Andreas

Andreas Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] ein männlicher Taufnahme, Hebräischen Ursprunges, welcher im gemeinen Leben in Andres und Drews, Dres verkürzet wird.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2028

Andreas

Andreas Logo #42076Andreas, ein Fischer aus Betsaida, war der erste Apostel und der Bruder von Petrus. Viel mehr Informationen sind im Neuen Testament über Andreas nicht zu finden. Zwei Anekdoten im Johannesevangelium ausgenommen: Andreas hörte, wie Johannes der Täufer bezeugte, dass Jesus der Sohn Gottes sei. Daraufh...
Gefunden auf https://relilex.de/

Andreas

Andreas Logo #42234Vorname. Griechisch. Bedeutung: „der Mannhafte“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Andreas

Andreas Logo #42078Nach der Bibel ein Jünger und Apostel des Jesu Christi. Bruder des Petrus, betrieb mit diesem zu Kapernaum das Fischergewerbe, als Jesu ihn zu seiner Nachfolge berief. Nach der Darstellung des Johannes war er dagegen vorher ein Jünger Johannes' des Täufers und wurde noch vor seinem Bruder von Jesu berufen. Nach der späteren Überlieferung soll ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Andreas

Andreas Logo #42134<i>(»Andi«)</i> Gọldberger, Andreas (»Andi«), österreichischer Skispringer, * Ried im Innkreis 29. 11. 1972; u. a. Skiflugweltmeister 1996, Sieger der Vierschanzentournee 1992/93 und 1994/95 sowie Gewinner des Gesamtweltcups in den Saisons 1992/93, 199...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134<i>(»Andy«)</i> Brehme, Andreas (»Andy«), deutscher Fußballer (Abwehrspieler), * Hamburg 9. 11. 1960; spielte 1981† †™86 beim 1. FC Kaiserslautern, 1986† †™88 beim FC Bayern München, 1988† †™92 bei Inter Mailand, 1992/93 bei Real Saragossa und abschließend (1993† †™98...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134<i>(»Hexer«)</i> Thiel, Andreas (»Hexer«), Handballtorhüter, * Lünen 3. 3. 1960; spielte zwischen 1979 und 2000 bei VfL Gummersbach, Bayer Dormagen und SG Flensburg-Handewitt; 257 Länderspiele (1980† †™96); Handballer des Jahres 1983† †™87, 1989 und 1993.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134<i>(Andy)</i> Brehme, Andreas (Andy), Fußballspieler, Trainer, * Hamburg 9. 11. 1960; spielte 1981† †™98 u. a. beim 1. FC Kaiserslautern, FC Bayern München, bei Inter Mailand und Real Saragossa; 86 Länderspiele (1984† †™94, 8 Tore); u. a. Weltmeister 1990, WM-Endrundenteilnehmer 1986...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134Andreas, Erzbischof von Caesarea (heute Kayseri), † Â  637.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134Andreas, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen griechischer Herkunft (zu griechisch anĕ¦Ìr, andrós »Mann«), der als Apostelname in der christlichen Welt schon früh große Verbreitung fand, entstandener Familienname. Aus dem Rufnamen Andreas leiten sich viele heutige ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134Andreas, Könige von Ungarn:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134Andreas, männlicher Vorname griechischen Ursprungs, verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit »Andr-« (zu griech. anĕ¦Ìr, andrós »Mann«) gebildet sind. Der Name gelangte mit anderen griechischen Namen (z. B. Stephan) in hellenistischer Zeit nach Palästina und fand ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42134Andreas, ungarisch Ẹndre, ungarische Herrscher aus der Dynastie der Arpaden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas

Andreas Logo #42303
  1. [griechisch, `mannhaft tapfer`] männlicher Vorname; französisch André, englisch Andrew, russisch Andrej, ungarisch Endre.
  2. Document Vortragsring e.V., MünchenPatras, die Kirche Agios Andréas wurde in Erinnerung an das Martyrium des Apostels Andreas errichtet.Apostel, Bruder des Petrus, Fischer, nach der Überlieferung von Jesus beruf...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Andreas

    Andreas Logo #42324El Greco: Andreas, 1606, Museo del Greco in Toledo Der Apostel Andreas war der Bruder des Simon Petrus, wie dieser von Beruf Fischer; er stammte aus Bethsaida -dem heutigen El Aradsch bei Mahjar in Syrien - (Johannes­evangelium 1, 14) oder aus Kapernaum - - ein heute abgegangener Ort am See Genezareth (Markus­evangelium 1, 29),...
    Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas.htm

    Andreas

    Andreas Logo #42324Andreas wurde nach den Legenden in den Verfolgungen unter Kaiser Decius mit den zwei Gefährten Paulus und Nikomachus vor den Prokonsul gebracht und zusammen mit der sechzehnjährigen Dionysia gesteinigt. Catholic Encyclopedia
    Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas2.html

    Andreas

    Andreas Logo #42324(Alfred) Andreas Bessette Alfred Besette war das achte von zwölf Kindern eines Holzfällers. Der Vater starb bei einem Arbeitsunfall, die Mutter an Tuberkulose; er wurde dann von einem Onkel aufgenommen und musste hart arbeiten auf dessen Bauernhof, dann als Schuhmacher, Bäcker, Schmied und auch als Fabrikarbeiter i...
    Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas_Alfred_Bessette.html

    Andreas

    Andreas Logo #42324(Anderl) Aus einer antisemitischen Schmähschrift Die Legende erzählt, wie der zweieinhalbjährige Andreas von fremden jüdischen Händlern ermordet wurde, als seine Mutter bei der Feldarbeit weilte. Sie gehört in den Reigen der judenfeindlichen Legenden jener Zeit. Der antijüdische Anderl-Kult bekam großen Aufschwung ...
    Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas_Oxner.html

    Andreas

    Andreas Logo #42324(Zoërard, Swierad) Andachtsbild Zoërard lebte etwa ab dem Jahr 1000 bei Ohlau - dem heutigen OІšawa in Polen - als Einsiedler und Missionar. Um 1007 ging er nach Oberungarn und trat unter dem Mönchsnamen Andreas in die Benediktinerabtei Zubor - dem heutigen Zobor in der Slowakei - ein. Zusammen mit seinem Schüler B...
    Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienZ/Zoerard_Benedikt.html

    Andreas

    Andreas Logo #42032Vorname. Namenstag: 30.11., 06.01., 04.02., 10.11., 13.10. griechisch; der Tapfere, der Mannhafte
    Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

    Andreas

    Andreas Logo #42295Andreas ("der Männliche"), 1) einer der zwölf Jünger Jesu, Bruder des Simon Petrus, tritt in der evangelischen Geschichte wenig hervor, während ihn die Sage in Kappadokien, Galatien, Bithynien und Skythien bis an die Wolga (daher Schutzpatron Rußlands) das Evangelium predigen, auf der Rückreise die Kirche von Byzanz gründen und dan...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Andreas

    Andreas Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname; französisch André, englisch Andrew, russisch Andrej, ungarisch Endre.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andreas-namenkunde

    Andreas

    Andreas Logo #42871(Theologie) Apostel, Bruder des Petrus, Fischer, nach der Überlieferung von Jesus berufen, soll in Skythien gewirkt und den Kreuzestod (Andreaskreuz) erlitten haben. Patron Russlands; Fest: 30. 11.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andreas-theologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.