[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Andermann, des -es, plur. die -männer, in dem Salzwerke zu Halle, die beyden Träger, welche auf den Vormann oder Erstemann folgen, und mit ihm die Schichten oder Arbeit anfangen. Die folgenden heißen Drittemänner.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2008
Keine exakte Übereinkunft gefunden.