
ULMe war ein in Flensburg gegründetes Noiserock-Trio, das ab 1993 unter diesem Namen firmierte und zuletzt bis zur Auflösung Anfang 2012 in Hamburg beheimatet war. Die ursprüngliche Gründung der Band fand 1991 durch die Brüder Arne (Gesang und Gitarre) und Gunnar Heesch (Bass) und deren Cousin Jan-Eric Heesch (Schlagzeug) statt. In ihrer Pion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ULMe

Die Ulme ist ein immer seltener werdender Baum, der vom Ulmensterben bedroht wird. Daher trifft man die Ulmen immer seltener an, was einen ernsten botanischen Verlust darstellt. Die Rinde der Ulme ist ein traditionelles Heilmittel, dass entzündungshemmend auf Schleimhäute wirkt. Daher kann man die Rinde gegen Entzündungen im Mund und in den Verd...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/ulme.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ulme, plur. die -n, oder der Ulmbaum, des -es, plur. die -bäume, ein hochstämmiger Baum, welcher in ganz Europa wild wächset; Ulmus Linn. In einigen Gegenden lautet dieses Wort Ilme, Ilmbaum, im Niederdeutschen und Obersachsen hingegen ist dieser Baum unter dem Nahmen der Küster, am b...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_355

Bachblüten-Therapie
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Durch die »Ulmenkrankheit« sind die herrlichen Bergulmen (U. glabra) und die etwas kleineren Feldulmen (U. carpinifolia) selten geworden. Die gesunde und robuste Art U. x hollandica in ihren unterschiedlichsten Formen trifft man dagegen sehr häufig in Gärten an. Die Goldulme (U. x h. Wredei) zeigt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Ulme: Zweig mit Blüten der Ulme (Ulmus) Ulme , Rüster, Ulmus, Gattung der Ulmengewächse in der nördlichen gemäßigten Zone und in den Gebirgen des tropischen Asiens; sommergrüne, seltener halbimmergrüne Bäume oder Sträucher; Blätter eiförmig, häufig doppelt gesägt, Blüten unscheinbar, Frucht ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Rüster) Die Namen Rüster und Ulme werden gleichberechtigt nebeneinander gebraucht. Im Holzhandel wird jedoch zumeist von Rüster bzw. Rüsterholz gesprochen. Zur Gattung der Ulmengewächse (Ulmaceae) gehören ca. 30 Arten, die in der nördlichen gemäßigten Zone und in den Gebirgen des tropischen Asiens...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4612.htm

Ulme , s. Rüster.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Tunnelbau) Seitenwand eines Tunnels.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Ulme (Ulmus minor): Die Ulme ist ein stattlicher Baum mit grauschwarzer gefurchter Rinde, lockerer Krone und schräg aufsteigenden Ästen. Die Blätter sind eiförmig und doppelt gesägt. Die kleinen rötlichen Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb in Büscheln.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

wichtigste Gattung der Ulmengewächse mit rund 20 Arten; Sträucher und Bäume mit ungleichhälftigen Blättern und breit geflügelten Nüssen als Früchten. In Mitteleuropa sind heimisch: Feldulme, Ulmus carpinifolia, und Bergulme, Ulmus scabra, die sitzende Blüten und kahle Früchte haben. Lang gestielte Blüten und am Rand bewimperte Fr�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ulme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.