
Der Begriff Amerikanismus bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanismus

- A¦me¦ri¦ka¦nis¦mus [m. -; -men] 1 in eine andere Sprache übernommene amerikanische Spracheigentümlichkeit 2 amerikanische Eigenart (in Lebensstil, Kultur, Wirtschaftsform usw.)
- polit. Ideologiedie in den USA entstandene Überzeugung, dass der Amerikaner dank seiner demokrat. Lebensordnung befähigt sei, ein vollkommenes Menschent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Text von 1906) Amerikanismus als Stichwort zur Charakterisierung einer von materiellen Erwägungen beherrschten und offen zur Schau getragenen Sinnesrichtung geht nach Gutzkow, Lebensbilder 2, 104 (1870) bereits bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts zurück. Er erzählt nämlich über die L...
Gefunden auf https://www.textlog.de/schlagworte-amerikanismus.html
Spracheigentümlichkeit des in den USA gesprochenen Englisch, z. B. Aufnahme indianischer, deutscher, französischer und spanischer Wörter, Bedeutungswandel englischer Wörter, Unterschiede in der Schreibweise (z. B. Endsilbe -or statt -our) und Aussprache.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amerikanismus
(politische Ideologie) die in den USA entstandene Überzeugung, dass der Amerikaner dank seiner demokrat. Lebensordnung befähigt sei, ein vollkommenes Menschentum zu entwickeln, u. dass es somit notwendig sei, amerikan. Tendenzen im Gegensatz zu der als rückständig empfundenen europ. Tradition zu pflegen (American Way of Life)...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amerikanismus-politische-ideologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.