Amalgam Ergebnisse

Suchen

Amalgam

Amalgam Logo #42000 Ein Amalgam (griech. {polytonisch|μαλακός} (malakos) „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht-Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. `al malagma` = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft auch nicht (ohne weiteres) umkehrbare Vermischungen anderer St.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amalgam

Amalgam

Amalgam Logo #40203Amalgam Quecksilberlegierung die jahrzehntelang als Zahnfüllung verwendet wurde.
Gefunden auf https://deam.de/lexikon/mlex-a.htm

Amalgam

Amalgam Logo #42060Siehe: Quecksilber
Gefunden auf https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Amalgam.htm

Amalgam

Amalgam Logo #42067Amalgam - hochgiftig oder harmlos? Diese Frage bewegt zur Zeit viele Menschen, denn die meisten Karieslöcher sind hierzulande mit Amalgam (Quecksilber) gefüllt. Zahnamalgam besteht zu 50 Prozent aus Quecksilber sowie zu unterschiedlichen Anteilen aus Silber, Zinn, Kupfer und Zink. Die maxi...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Amalgam

Amalgam Logo #40033arab. al-malgham, griech. malagma =Erweichung Quecksilberlegierung Erweichende Salbe, ist eine Mischung von Quecksilber mit anderen Metallen. Z. B. Feingold + Quecksilber = Goldamalgam, wird verwendet zur Feuervergoldung. Eine Feuerversilberung wurde kaum angewendet. Feinsilber + Quecksilber mit anderen Metallen zusätzlich legiert, werden in der Z...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Amalgam

Amalgam Logo #40014Amalgam, flüssige oder feste Legierung von Metallen mit Quecksilber. Quecksilber amalgamiert sich u. a. leicht mit Gold, Silber, Natrium, Kalium, Zink, Zinn, Blei und Kupfer. Im großtechnischen Maßstab entsteht bei einem Verfahren der Chloralkalielektrolyse Amalgam als wichtige Zwischenstufe. Darüber hinaus nut...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amalgam

Amalgam Logo #42134Amalgam das, Legierung von Quecksilber mit Metallen, z. B. Silber. Zahnamalgam, aus Silber-Zinn-Legierungen mit Zusätzen anderer Metalle (Kupfer, Zink) durch Verreiben mit Quecksilber hergestellt, ist das verbreitetste Mittel für Zahnfüllungen; es geriet wegen des Verdachts der Quecksilbera...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amalgam

Amalgam Logo #42178Englisch: amalgam Amalgam, eine Legierung aus Quecksilber und anderen Metallen, wird in der Zahnheilkunde verwendet. Quecksilbervergiftungen sind selten und setzen eine hohe, häufig beruflich bedingte, Belastung voraus. Chronische Quecksilbervergiftungen gehen u. a. mit Tremor, Seh-, Sprach-, Hör-, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Amalgam

Amalgam Logo #42249Amal/gam En: amalgam Fach: Zahnmedizin Legierung aus Quecksilber u. anderen Metallen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Amalgam

Amalgam Logo #42303
  1. [das; griechisch, arabisch] bei Normaltemperatur gebildete Legierungen des Quecksilbers mit anderen Metallen. Amalgame werden als Metallkitt und Zahnplomben gebraucht, auch zur Gewinnung von Gold und Silber aus den Erzen (Amalgamation) . - Amalgamplomben (Zahnheilkunde) sind in den Verdacht geraten, d...
  2. A¦mal¦gam [n. 1 ] eine Quecksil...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Amalgam

    Amalgam Logo #42763Metall-Legierung, die aus Silber, Zinn und Qücksilber besteht. Amalgam wird als Füllung für Löcher (Kariesfolge) benutzt. Es wird im weichen Zustand eingebracht und...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

    Amalgam

    Amalgam Logo #42248Legierung des Quecksilbers mit anderen Metallen. In der Zahnmedizin wird Amalgam aus kosmetischen Gründen (silbrige Farbe im polierten Zustand, ansonsten grau bis schwarz) meist als Füllungsmaterial bei Zahnschäden durch Karies in so genannten 'nicht-sichtbaren' Mundbereichen (z.B. Backenzähne) verwendet. Legierungspartner für Quecksilber...
    Gefunden auf https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/a

    Amalgam

    Amalgam Logo #42270Chemische Zusatzinformation Quecksilber-Legierungen Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status nicht anerkannt Mineralstatus Varietät Varietät von Quecksilber
    Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Amalga

    Amalgam

    Amalgam Logo #42173Amalgam (mlat. amalgama; v. arab. al-malgam = der erweichende Stoff [grch. malagma = das Erweichende, weicher Körper]). So hießen Verbindungen von Quecksilber mit anderen Metallen, besonders mit Gold und Silber zu einer neuen, weicheren Substanz. Silberamalgam diente im MA. zur Verspiegelung (s. Spi...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Amalgam

    Amalgam Logo #42177(Text von 1927) Amalgam Legierung eines Metalls mit Quecksilber. Zinn-Amalgam, Kupfer-, Gold-, Silber- und Kadmium-Amalgam zu Zahnplomben. Die lebhafte Erörterung der letzten Zeit über `Giftigkeit' der Amalgamplomben hatte etwa folgendes Resultat: Kupferamalgam gibt leichter Quecksilber ab, während die Edel-Amalgam...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/10608.html

    Amalgam

    Amalgam Logo #42871bei Normaltemperatur gebildete Legierungen des Quecksilbers mit anderen Metallen. Amalgame werden als Metallkitt und Zahnplomben gebraucht, auch zur Gewinnung von Gold und Silber aus den Erzen (Amalgamation). – Amalgamplomben (Zahnheilkunde) sind in den Verdacht geraten, durch Freisetzung von Quecksilber den Körper zu belasten und Gesundheits......
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amalgam
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.