
Balmoral ist Es gibt weiter einige Orte dieses Namens in Australien und Neuseeland: in den Vereinigten Staaten: Weitere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balmoral
[Granit] - Balmoral, oder heute auch Rosso Balmoral genannt, ist ein roter Granit aus Finnland, der sowohl bei Taivassalo (Balmoral Grob) und Vehmaa (Balmoral Fein) abgebaut wird. Das Vorkommen liegt zwischen Turku und Rauma an der Südwestküste Finnlands in der Landschaft Varsinais-Suomi. Dieser Granit entstand vor 900 Mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balmoral_(Granit)
[Schiff] - Die Balmoral (ehem. "Norwegian Crown", "Crown Odyssey") ist ein Panamax-Kreuzfahrtschiff, das von der Reederei Fred. Olsen Cruise Lines für Kreuzfahrten eingesetzt wird. == Geschichte == Das Schiff wurde 1987 als "Crown Odyssey" bei der Meyer Werft in Papenburg für die Reederei Royal Cruise Line (nicht zu verwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balmoral_(Schiff)
[Schuh] - Beim Balmoral (auch Balmoral-Boot oder Balmoral-Stiefel) handelt es sich um einen überknöchelhohes Schuhmodell im sogenannten Ringsbesatzschnitt für Damen wie für Herren. == Geschichte == Der Londoner Schuhmacher J. S. Hall entwickelte in den 1850er Jahren dieses Schuhmodell für den Gemahl von Königin Viktor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balmoral_(Schuh)

Kult-Rotwein aus Syrah des australischen Weingutes Rosemount Estate; siehe dort. Rosemount Estate Das australische Weingut mit Hauptsitz in Denman im Hunter Valley (New South Wales) wurde von Robert Ian Oatley im Jahre 1969 gegründet. Der Name „Rosemount“ wurde schon von einem früheren Weingutsbesitzer namens Carl Brecht vergeben, von de...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/balmoral

Der Balmoral Stiefel (englisch: Balmoral Boot) ist ein über die Knöchel hoher Stiefel für Männer wie für Frauen. Das Hauptmerkmal des in den 1850er Jahren in England für den Ehemann von Queen Victoria entworfenen Schuhs ist Ringsbesatzschnitt. Beim Balmoral handelt es sich um einen Stiefel mit gesch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42079

Balmoral (spr. balmórel, "Sitz der Majestät"), Schloß in Aberdeenshire (Schottland), mitten im Gebirge, am obern Dee, wurde 1848 vom Prinzen Albert angekauft. Seitdem bedeutend erweitert, ist es Lieblingsherbstaufenthalt der Königin geworden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gestein) Ein Handelsname des Rosso Balmoral. Der rötliche, mittel- bis grobkörnige Alkali- und Biotitgranit kommt in Finnland vor. Das frostwiderständige Gestein wird u. a. zur Herstellung von Fußboden-, Terrassen-, Treppenbelägen, Wandverkleidung und Küchenarbeitsplatten verwendet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.