
Altkatholiken, Angehörige einer katholischen Reformkirche, die 1871 aufgrund der Ablehnung des Dogmas von der persönlichen Unfehlbarkeit des Papstes in München entstand. Die Unfehlbarkeit des Papstes in allen Lehrentscheidungen ex cathedra war im Vorjahr auf dem 1. Vatikanischen Konzil verkündet worden. Gegen dieses verbindliche Urteil des Kon....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Altkatholiken: Ignaz von Döllinger Am 18. Juli 1870 erklärte das 1. Vatikanische Konzil die Unfehlbarkeit des Papstes in Fragen der kirchlichen Lehrverkündigung zum Dogma und damit für die katholischen Christen zur Glaubensverpflichtung. Die maßgeblichen Kritiker der Konzilsentscheidung wurden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Alt¦ka¦tho¦li¦ken [Pl.] Religionsgemeinschaft, die sich nach der Verkündung von der Unfehlbarkeit des Papstes 1870 von der römisch-kathol. Kirche losgesagt hat; Syn. [schweiz.] Christkatholiken
- selbständige katholische Kirchengemeinschaft, die sich von der römisch-katholischen Kirche trennte. Protestbewegung gegen die auf dem 1. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
selbständige katholische Kirchengemeinschaft, die sich von der römisch-katholischen Kirche trennte. Protestbewegung gegen die auf dem 1. Vatikanischen Konzil 1870 verkündete Unfehlbarkeit des Papstes, aus der die altkatholische Kirche hervorging. 1889 schlossen sich die meisten altkatholischen Kirchen in der Utrechter Union zusammen. Die Altkat....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/altkatholiken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.