
I. beschimpfend II. 1 übel beleumundet 2 ehrlos, rechtlos --
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

an¦rü¦chig [Adj. ] 1 in zweifelhaftem oder schlechtem Ruf stehend; ein ~es Lokal 2 nicht einwandfrei; ein ~es Leben führen; eine ~e Angelegenheit; die Sache kommt mir a. vor 3 anstößig, etwas unanständig; ein ~er Witz; ein ~es Lied [ältere Form anrüchtig, zu Ger&u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anrüchig leitet sich aus 'einen gewissen verdorbenen Geruch haben' ab. Es ist also weniger als verdorben, aber passt auch nicht mehr in den Rahmen üblicher sittlicher Bewertungen. In Dialekten, in denen 'Schmecken' für 'Riechen' steht, sagt man auch 'ein Geschmäckle haben'. Vergleiche: Verdorben, äh...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Anruechig

anstößig, anzüglich, derb, dubios, fragwürdig, fragwürdig, frivol, halbseiden, heikel, lasziv, mit üblem Beigeschmack, nicht salonfähig, nicht vertrauenswürdig, schlüpfrig, üblen Nachgeschmack hinterlassend, unangenehm, undurchsichtig, ungehörig, unsauber, unschön, unseriös, unverständlich, verschrien, von zweifelhaftem Ruf, zotig, zw...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anrüchig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.