Alexanderkirche Ergebnisse

Suchen

Alexanderkirche

Alexanderkirche Logo #42000 Alexanderkirche bzw. St. Alexander-Kirche ist der Name folgender Kirchengebäude: == Siehe auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alexanderkirche

Alexanderkirche

Alexanderkirche Logo #42000[Marbach am Neckar] - Die Alexanderkirche ist ein historisches Kirchenbauwerk in Marbach am Neckar. Die Kirche, die in ihrer heutigen Form in drei Bauabschnitten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstand, markiert den ältesten Siedlungskern von Marbach. Zu den herausragenden Ausstattungselementen der Kirche zäh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alexanderkirche_(Marbach_am_Neckar)

Alexanderkirche

Alexanderkirche Logo #42000[Oerlinghausen] - Die evangelisch-reformierte Pfarrkirche oder Alexanderkirche ist eine dreijochige Hallenkirche mit 5/8-Schluss und befindet sich in der ostwestfälisch-lippischen Stadt Oerlinghausen im Kreis Lippe. == Geschichte == Als sich das Christentum um 850 n. Chr. im nördlichen Europa ausbreitete, könnte hier am ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alexanderkirche_(Oerlinghausen)

Alexanderkirche

Alexanderkirche Logo #42000[Tampere] - Die evangelisch-lutherische Alexanderkirche (finn. Aleksanterin kirkko) in Tampere trägt den Namen des russischen Zaren und Großfürsten von Finnland, Alexander II. 25 Jahre nach dessen Thronbesteigung wurde am 2. März 1880 der Grundstein der Kirche gelegt. Am ersten Adventssonntag 1881 (27. November) wurde s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alexanderkirche_(Tampere)

Alexanderkirche

Alexanderkirche Logo #42000[Wildeshausen] - Die St.-Alexander-Kirche ist ein spätromanisches Kirchengebäude in Wildeshausen. Sie gilt als das älteste sakrale Gebäude und als die einzige erhaltene Basilika im Oldenburger Land. == Geschichte == Bereits im Jahre 851 hatte Waltbert – ein Enkel des Sachsenherzoges Wittekind – die Reliquien des Mä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alexanderkirche_(Wildeshausen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.