Anamorph Ergebnisse

Suchen

Anamorph

Anamorph Logo #42000 Der Begriff anamorph (anaˈmɔrf) (griechisch: ana = herauf, auf; morphae = Form, Gestalt, auch anamorphotisch) bezeichnet die Eigenschaft einer optischen Abbildung, die mit einer Zylinderlinse oder einem Zylinderspiegel erzeugt wird. So entsteht ein Bild, das auf einer Achse verzerrt ist. Ein anamorphes Bild ist in der Breite gestaucht und in der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anamorph

Anamorph

Anamorph Logo #40117Als anarmorph bezeichnet man ein nicht im korrekten Seitenverhältnis abgespeichertes Bild.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

anamorph

anamorph Logo #40119horizontale Stauchung von Filmbildern, um Breitwandformat auf herkömmliches Filmmaterial zu bekommen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Anamorph

Anamorph Logo #40130Das anamorphotische Prinzip beschreibt eine gezielte Verzerrung und anschliessend spiegelbildliche Entzerrung von Filmbildern um auf herkömm ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40130

Anamorph

Anamorph Logo #42020Das weit verbreitet Bildformat '16:9' wird 'Anamorph' genannt und ist heutzutage Standart bei DVDs. Dabei wird der Film seitlich gestaaucht. Durch diese Methode ist auf einem '16.9'-Fernseher eine hohe Bildqualität garantiert. Das Format macht sich bei '4:3'-Geräten durch schwarze Balken im oberen und unteren Bereich des Films bemerkbar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

anamorph

anamorph Logo #42139Anamorpher Transfer bedeutet die Aufzeichnung eines in die Länge gezogenen Filmes. Viele Filme werden in Breitbild-Formaten gedreht, die größer als 16:9 sind. Dadurch entstehen am oberen und unteren Bilschirmrand schwarze Balken. Diese Balken werden dazu benutzt, weitere Bildzeilen darzustellen. Dad...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Anamorph

Anamorph Logo #42406siehe Service Center/Bildformate
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406
Keine exakte Übereinkunft gefunden.