
Als eine Anamorphose (altgriechisch {Polytonisch|ἀναμόρφωσις} anamorphosis , {ELSneu2|αναμόρφωση} „die Umformung“, von μορφή morphe, „die Gestalt, Form“) bezeichnet man seit 1657 Bilder, die nur unter einem bestimmten Blickwinkel bzw. mittels eines speziellen Spiegels oder Prismensystems erkennbar sind, wobei die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphose

Anamorphose (griech., "Umgestaltung"), absichtlich verzerrte Abbildung eines Gegenstands, die, von einem gewissen Punkt aus oder mittels gekrümmter Spiegel oder Gläser betrachtet, in richtigen Verhältnissen erscheint. Die optischen Anamorphosen bedingen einen bestimmten Standpunkt, von wo aus sie gesehen werden müssen; z. B. Figuren, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.