[Achtung: Schreibweise von 1811] Führen, verb. reg. act. welches das Factitivum des Neutrius fahren ist, fahren machen. 1. Eigentlich die Richtung der Bewegung eines Dinges bestimmen, besonders in folgenden Fällen. 1) Vermittelst eines Fuhrwerkes, Fahrzeuges oder auf ähnliche Art von einem Orte zum a...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3078

Die gezielte Steuerung eines Kommunikations- oder Interventionsprozesses, der mit dem Angleichen (pacing) beginnt und für den Klienten in ein bis dato neues Verhalten mündet. Durch zielgerichtete Verändern des eigenen Verhaltens auf der Basis eines guten Rapports wird erreicht, dass der andere automatisch (unbewusst) folgt. Vom Klienten ak...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

Führen nennt man das Leiten oder Anleiten von Personen. Erotische Führung bedeutet, die Richtung der erotischen Aktivitäten in einer Beziehung festzulegen. Man streitet sich gelegentlich darüber, ob es sinnreich ist, die erotische Führung dem Mann zu überlassen, sie in die Hände der Frau zulegen ode...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Fuehren

Führen (auch leaden oder leading genannt) wird im NLP in einer (1) allgemeinen und einer (2) spezifischen Bedeutung verwendet (1) In einer allgemeinen Bedeutung wird führen in der Bedeutung von lead verwendet, - ein Begriff, der im angloamerikanischen Sprachraum einen positiven Beiklang hat. In Kommunikation zu führen bedeutet auch, zu wiss...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

(Text von 1910) Führen
1). Leiten
2). Lenken
3). Gängeln
4). Führen (eig. machen, daß etwas
fährt, d. i. sich bewegt) zeigt bloß die Mitteilung der Bewegung und die Bestimmung ihrer Richtung an. Zu diesem Begriffe setzt
leiten noch das Ziel und den Zweck hinzu, auf welchen die ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38815.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.