
Verb (von lat. verbum (temporale) „Zeitwort“) ist ein fachsprachlicher Ausdruck der traditionellen Grammatik für eine Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand ausdrückt, und erfasst Wörter wie gehen, denken, segeln und wandern. == Begriff == Schulseitig heißt es, dass das Verb die veränderbare (flektierbare) Wortart ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verb

Die Verbformen Ein vollständiger deutscher Satz enthält in der Regel ein nach Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus Verbi bestimmtes Verb (finites Verb). sie liest ihr seid gesehen worden Person:3. Person 2. Person Numerus:SingularPlural Tempus:PräsensPerfekt Modus:Indikativ Indikativ Genus Verbi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die verbalen Kategorien Person: unterscheidet die an einem Vorgang beteiligten Personen beziehungsweise Sachen 1. Person (ich, wir): Sprecher beziehungsweise Schreiber 2. Person (du, ihr): Angesprochene(r) 3. Person (er, sie, es, sie ): besprochene Person oder Sache Numerus (Zahl): gibt an, ob etwas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vẹrb das, Verbum, Zeitwort, Tätigkeitswort, konjugierbares Wort, das einen Zustand oder Vorgang, eine Tätigkeit oder Handlung bezeichnet und mit dem das Prädikat eines Satzes gebildet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verb Einteilung Vollverben haben eine lexikalische Bedeutung und können allein das Prädikat bilden: Sie liest. Er wandert gern. Hilfsverben (haben, sein, werden) dienen der Umschreibung von Verbformen (zusammengesetzte Tempora, Passiv): Das Kind hat gut geschlafen. Wir werden alles versuchen. Hier w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wortart zur Bezeichnung von Tätigkeiten und Zuständen, die eigentliche prädikative Wortart; z. B. „gehen“, „werden“, „sich ereignen“. Die Beugung des Verbs (Konjugation) erfolgt im Dt. nach Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus Verbi. Man unterscheidet zwischen Vollverb (mit eigener lexikalischer Bedeutung), Hilfsverb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.