[Dresden] - Das Albertinum liegt am östlichen Ende der Brühlschen Terrasse in Dresden. Sein Ursprung ist ein Zeughaus, das im ausgehenden 19. Jahrhundert von Carl Adolph Canzler zum Museumsgebäude umgebaut wurde. Der Name Albertinum geht auf den Ende des 19. Jahrhunderts regierenden König Albert von Sachsen zurück. Na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albertinum_(Dresden)

Albertinum das, ehemaliges Zeughaus in Dresden, 1559 folgende erbaut, mehrmals umgebaut, seit 1887 als »Albertinum« Skulpturenmuseum, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nach der Wiederherstellung kamen in das Albertinum wesentliche Teile der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: die Skulpture...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Name der Skulpturensammlung in Dresden, die neben Originalen, besonders aus der Antike, auch viele Gipsabgüsse enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Name der Skulpturensammlung in Dresden, die neben Originalen, besonders aus der Antike, auch viele Gipsabgüsse enthält.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/albertinum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.