
Das Wort Gewicht kann bedeuten: in Physik und Technik (wobei die Bezeichnung Gewicht nach DIN 1305 vermieden werden soll, wenn Missverständnisse zu befürchten sind): in der Mathematik: im Zusammenhang mit dem Adjektiv (ge)wichtig: im Sport: == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewicht
[Graphentheorie] - Als Gewicht bezeichnet man in der Graphentheorie eine reelle Zahl, die einem Knoten (Knotengewicht) oder einer Kante (Kantengewicht) zugeordnet wird. Siehe auch : Typen von Graphen in der Graphentheorie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewicht_(Graphentheorie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gewicht, des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben -er, von dem Zeitworte wägen oder wiegen. 1. Als ein Abstractum, das Maß der Schwere zu bezeichnen; ohne Plural. 2) Eigentlich. Der Ducaten hat sein geh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1946

Ein Ferkel wiegt ca. 1,4 kg bei der Geburt
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Eine Milchkuh wiegt ca. 600 bis 700 kg. (Es gibt aber auch leichtere Rassen wie Jersey ca. 350 kg.)
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

(weight) Die Kraft, die ein Gravitationsfeld auf eine Masse ausübt. Die Einheit für G. ist Newton, d.h. die Kraft, die erforderlich ist um eine Masse von 1 kg mit 1 m/s2 zu beschleunigen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14478&page=1

(weight) Die Kraft, die ein Gravitationsfeld auf eine Masse ausbt. Die Einheit für G. ist Newton, d.h. die Kraft, die erforderlich ist um eine Masse von 1 kg mit 1 m/s2 zu beschleunigen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14478&page=1

schwer- oder leichtgewichtig, Bezeichnung für Körper = Alkohol
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40106

Bei häufigem Ortswechsel ist auf das Gewicht des Projektors zu achten. Für Präsentierende, die den Projektor im Auto, Bahn oder Flugzeug mitnehmen, sind ultraportable Projektoren im Notebook-Format mit nur 2,5 kg Gewicht die ideale Wahl. Für die flexible Nutzung im Haus sind Projektoren bis 8 kg gut geeignet. Bei Hochleistungsprojektoren sind F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

Das Wort Gewicht leitet sich von Wacht ab und ist nachweislich seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Umgangssprachlich steht Gewicht heute für einen geeichten Messkörper, stellvertretend auch für den Begriff 'Masse' aus der Physik. Die Maßeinheit der Masse ist Kilogramm, die des Gewichts Newton, der 9,8...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Gewicht Mathematik: Faktor, durch den eine Größe gegenüber anderen bei der Mittelwertbildung stärker oder schwächer berücksichtigt wird. Den so bei der Bildung (Gewichtung) von Mittelwerten erhaltenen Wert nennt man auch gewogenes (gewichtetes) Mittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewicht Maß- und Eichwesen: Kurzbezeichnung für Gewichtsstück oder Wägestück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewicht Physik: die Gewichtskraft; oft auch umgangssprachliche (und nicht exakte) Bezeichnung für die Masse eines Körpers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein F1-Bolide muss ein Mindestgewicht von 595 Kilogramm mit Fahrer und sämtlichen wichtigen Betriebsflüssigkeiten wie Öl oder Kühlwasser, jedoch nicht Benzin, aufweisen. Die restlichen 5 kg für das 600 Kilo Mindestgewicht werden für die obligatorische TV-Kamera aufgeschlagen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42154

Gewicht 1) die durch Wägung bestimmte Masse eines Körpers; SI-Einheit: Kilogramm... (
mehr) 2) die durch die Erdanziehung (s.a... (
mehr) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(inklusive Akku) Hier wird in Kilogramm angegeben wieviel das Gerät inklusive des Akkus wiegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Gewicht , die Größe des Druckes oder Zuges, den ein Körper in der Richtung der Schwerkraft ausübt. Um das unbekannte G. eines Körpers mit dem bekannten eines andern Körpers zu vergleichen, bedient man sich der Wage und der Gewichte. So erfährt man das absolute G. Ungleichartige Körper haben bei gleichem Volumen ungleiches G., und durch dies...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Gewicht s. Körper-Gewicht, Medizinal-Gewicht.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14262.html
(allgemein) ein Körper bestimmter Masse, der als Maßeinheit zur Massenbestimmung anderer Dinge mit der Waage dient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gewicht-allgemein
(Physik) die Kraft, die eine Masse infolge der Erdanziehung auf eine Unterlage ausübt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gewicht-physik
(Statistik) in der Statistik die Zahl, mit der eine Größe (Messwert) entsprechend ihrer Häufigkeit bzw. Messgenauigkeit zu multiplizieren ist, um ihr entsprechende Bedeutung („Gewicht“) zu verleihen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gewicht-statistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.