
Die erste einfache Version der Typentheorie formulierte Russell 1903 im Anhang seiner Principles of Mathematics, die zweite komplexere Version 1908 in Mathematical Logic as based on the Theory of Types. Letztere wurde die Grundlage der berühmten Principia Mathematica, die er nach beinahe zehnjähriger Vorbereitungszeit zusammen mit Alfred North W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Typentheorie

eine Theorie, die geschaffen wurde, um die Antinomien der Mengenlehre auszuschließen. Die Typentheorie geht nach B. Russell und A. M. Whitehead von der syntaktischen Regel aus, dass in Aussagen sich immer nur Prädikate des gleichen Typs vertreten können. So ist z. B. in den Sätzen „Das Kleid ist blau“ und „Blau ist ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/typentheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.