
Südfrüchte: Naranjillas, auch Lulo oder Quito-Orange genannt Südfrüchte, Handelsbezeichnung für Obst aus subtropischen oder tropischen Ländern, z. B. Ananas, Avocados, Bananen, Datteln, Erdnüsse, Feigen, Granatäpfel, Johannisbrot, Mangos, Oliven, Paranüsse, Pistazien, Rosinen, Zitr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter dem Sammelbegriff Südfrüchte werden exotische essbare Früchte bezeichnet, die nicht in nördlichen Klimazonen gedeihen. Sie werden aus tropischen und subtropischen Ländern importiert. Zu den Südfrüchten zählen beispielsweise Ananas, Avocado, Banane, Feige, Granatapfel, Kaki, Litschi, Mang....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Südfrüchte , aus Südeuropa, bez. Nordafrika frisch, trocken oder eingemacht eingeführte, den dortigen Ländern eigenartige Fruchtsorten, wie z. B. Apfelsinen, Zitronen, Datteln, Feigen, Traubenrosinen etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Früchte wärmerer bis tropischer Klimate, die in die Länder der gemäßigten Zone eingeführt werden, z. B. Apfelsine, Zitrone, Mandarine, Pampelmuse, Ananas, Feige, Dattel, Banane.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/suedfruechte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.