
Unternehmensrechtsform, bei der die Aktienbesitzer ihre Gesellschaftsanteile in Form von Aktien halten. Die Aktionäre bestimmen die Besetzung des Aufsichtsrats, der widerum den Vorstand bestellt. Die Aktionäre entscheiden bei Hauptversammlungen über wichtige unternehmensrelevante Fragen, wie Gewinnverwendung, Entlastung des Aufs...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/aktienge.htm

Eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, bei der die Gesellschafter (Aktionäre) mit Einlagen auf das in Aktien zerlegte Grundkapital beteiligt sind, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft zu haften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Ist ein Unternehmen, dessen Gesellschafter (Aktionäre) über den Kauf von Aktien am Grundkapital dieses Unternehmens beteiligt sind. Für Verbindlichkeiten des Unternehmens haften die Gesellschafter bis zur Höhe ihrer Beteiligung, nicht aber mit ihrem übrigen Vermögen. Ziel und Zweck einer Aktiengesellschaft ist es, über die Ausgabe von Aktien...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Als Aktiengesellschaft wird ein Unternehmen bezeichnet, dessen Vermögen in Aktien aufgeteilt ist. Bei einer Aktiengesellschaft handelt es sich aus juristischer Sicht um eine Rechtspersönlichkeit. Durch die Organe Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung ist die Aktiengesellschaft handlungsfähig. In diesem Bereich der Gesellschaft ...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/aktiengesellschaft-(ag).php

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft. Bei der AG, werden Firmenanteile über die Börse verkauft. So kann neben dem Startkapital neues Kapital organisiert werden. Das Grundkapital einer AG muss 50.000 EUR betragen. Der Preis über den Aktien an der Börse gehandelt werden hängt von vielen Faktoren, wie z.B. Die Liquidität, ode...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/aktiengesellschaft.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.