
Aktenzeichen bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenzeichen
[Deutschland] - Das Aktenzeichen (Abk. Az.) ist die Signatur einer Akte (unabhängig vom Medium). Es wird anhand des Aktenplans und des danach geführten Aktenverzeichnisses systematisch vergeben und zusammen mit dem Aktentitel auf dem Schriftgutbehälter vermerkt und im Aktenverzeichnis geführt. Das Aktenzeichen wird oft ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenzeichen_(Deutschland)
[Liechtenstein] - Das Aktenzeichen ist ein Teil der bei den liechtensteinischen Gerichten und Behörden verwendeten Identifikation von Akten (Schriftstücken). == Erläuterung == Alle gerichtlichen Geschäftsstücke (zum Beispiel: Eingaben, Protokolle, Urschriften, Zustellausweise usw.), welche dieselbe Sache betreffen sind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenzeichen_(Liechtenstein)
[Österreich] - Das Aktenzeichen ist ein Teil der bei den österreichischen Gerichten verwendeten Identifikation von Akten (Schriftstücken). == Erläuterung == Alle gerichtlichen Geschäftsstücke (zum Beispiel: Eingaben, Protokolle, Urschriften, Zustellausweise usw.), welche dieselbe Sache betreffen, sind unter einer geme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenzeichen_(Österreich)
(Az.) Kennzeichen, gebildet aus der Notation auf der untersten Gliederungsstufe des Aktenplans mit eventuellen Zusätzen, wie etwa einer Ableitung, und einer fortlaufenden Nummer der Akte innerhalb dieser Gliederungsgruppe. Das Aktenzeichen dient der Zuordnung einzelner Schriftstücke zu den Akten.
Gefunden auf
https://training.ehri-project.eu/glossar-der-archiv-und-aktenkundlichen-beg

Ak¦ten¦zei¦chen [n. 7 ; Abk.: Az.] 1 Zeichen (Buchstaben, Zahl) , mit dem ein in einer Akte festgehaltener Vorgang gekennzeichnet wird 2 abgekürzter Name (beim Unterzeichnen von Briefkopien usw.)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Kennzeichen, gebildet aus einer Notation von Zahlen oder Buchstaben, die der Zuordnung einzelner Schriftstücke zu den Akten sowie der physischen Anordnung der Akten in der Registratur dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Üblicherweise werden auf der ersten Seite des Urteils das entscheidende Gericht, das Datum der Entscheidung und das Aktenzeichen angegeben. Beispiel: Amtsgericht Pinneberg Urteil vom 5. Mai 1998 - 63 C 4/98
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

english: file no. Das Aktenzeichen ist ein zum Zweck der Unterscheidung einer Akte zugeteiltes, individuelles Kennzeichen bei Gerichten und Ämtern.
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Kennzeichnung einer Akte entsprechend der Systematik des Aktenplans; gleichzeitig wichtiger Bestandteil des Geschäftszeichens. Im Internet-Zeitalter sollten auch andere, nutzerfreundlichere Formen der Kennzeichnung möglich sein ...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.