Akkretion Ergebnisse

Suchen

Akkretion

Akkretion Logo #42000 Akkretion (lat. accretio „Zunahme“) bedeutet etwa „Wachstum durch Anlagerung“ und bezeichnet: Siehe auch: Akkumulation, Aggregation ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akkretion

Akkretion

Akkretion Logo #42000[Astronomie] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akkretion_(Astronomie)

Akkretion

Akkretion Logo #40188Akkretion bedeutet aufsammeln, ansammeln von Materie.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Akkretion

Akkretion Logo #42514(von lat: accretio = Zunahme) Allg. Wachstum durch Anlagerung, Insbesondere das Anwachsen eines astronomischen Objektes. Man geht z.B. davon aus, dass die Planeten des Sonnensystems durch A. enstanden sind, indem mit der Zeit schnell bewegende kosmische Materie auf einander traf und sich dauerhaft verband. Die freigesetzte ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29409&page=1

Akkretion

Akkretion Logo #40184Der Begriff stammt aus dem Lateinischen, accretio bedeutet Zunahme. Unter der Akkretion versteht man das Aufsammeln von Materie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Akkretion

Akkretion Logo #42134Akkretion die, Astronomie: Prozess, durch den ein kosmisches Objekt Materie aus seiner Umgebung aufnimmt und dadurch seine Masse vergrößert, z. B. in engen Doppelsternsystemen durch das ûberströmen von Materie von einer Komponente auf die andere. Bei hohen relativen Drehimpulsen der zuströmenden Mat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkretion

Akkretion Logo #42214Bezeichnung für einen Prozeß, durch den ein kosmisches Objekt Materie aus seiner Umgebung aufsammelt und seine Masse vergrößert. Zusammenstöße beispielsweise sind etwas Alltägliches im Weltall. Ihr Resultat hängt im wesentlichen von der Energie der beteiligten Körper ab. Ist diese groß, so erfol...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Akkretion

Akkretion Logo #42695[accretion] Überströmen von Materie auf ein Objekt (z.B. Stern oder Schwarzes Loch). Die Materie stammt entweder von einem Begleiter (enge Doppelsternsysteme) oder aus dem Interstellaren Medium. Da der Massenstrom meist einen Drehsinn (Drehimpuls) hat, bilden sich oft Akkretionsscheiben aus, in welchen viele, teilweise noch unverstandene Prozesse...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Akkretion

Akkretion Logo #42247Unter Akkretion (lat. accretio für Anwachsen) wird in der Entstehungsgeschichte der Erde das Zusammenballen der Staubteilchen zur Erdkugel verstanden. Da hierbei die Teilchen enger zusammenrücken wird potentielle Energie in Wärme umgewandelt. Etwa 1/3 der in der Erde gespeicherten Wärme stammt aus d...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Akkretion

Akkretion Logo #42435Allgemein: Ansammlung von Staub und Gas zu größeren Körpern wie Sternen, Planeten oder Monden
Gefunden auf https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.