
Ein Akkretionskeil (von lat.: accretio „Zunahme“) ist eine geologische Struktur, die im Rahmen plattentektonischer Vorgänge bei der Subduktion von ozeanischer Kruste an der Vorderseite der oberen, überfahrenden Lithosphärenplatte entsteht. Sie entsteht durch die Akkretion (Anlagerung) von Sedimenten, teilweise auch von ozeanischer Kruste, u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkretionskeil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.