
Onomatopöie die, die Lautmalerei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Onomatopöie (griech., Tonmalerei), die Bildung eines Wortes nach dem Klang oder dem Laute des Dinges, welches das Wort bezeichnet, z. B. blöken, miauen, Kuckuck; dem entsprechend in der Poetik eine phonetische Figur, bestehend in der Bildung ganzer Sätze nach der Lautähnlichkeit des zu beschreibenden Gegenstandes, wie bei Bürger: "Hurre, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lautmalerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/onomatopoeie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.