
Arsenwasserstoff (Monoarsan, Arsin) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Arsen und Wasserstoff mit der Summenformel AsH3. Es ist ein äußerst giftiges Gas, das bei der Auflösung von salzartigen Arseniden in Wasser und verdünnten Säuren entsteht. Die Bezeichnung „Arsenwasserstoff“ wird auch häufig für die Gesamtheit aller Arsen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenwasserstoff

Arsenwasserstoff, AsH<sub>3</sub>, farbloses, sehr giftiges, widerlich riechendes Gas, entsteht bei Einwirkung von naszierendem Wasserstoff auf Arsenik. Arsenwasserstoff dient zum Dotieren von Silicium-Halbleitern. Wird Arsenwasserstoff durch ein erhitztes Glasrohr geleitet, bildet s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ars
en/wasser/stoff Syn.: Arsin; AsH
3 En: arsine; arsenic trihydride Fach: Chemie ein nach Knoblauch riechendes, stark giftiges Gas. Bei Vergiftung nach Einatmen ûbelkeit, Atemnot, Zyanose u. Unruhe, Hämaturie, Hämolyse u. extrahepatischer Ikterus; häufig tödlicher Ausgang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Arsenwasserstoff H3As^[H_{3}As], farbloses, knoblauchartig riechendes Gas, welches stets auftritt, wenn bei der Entwickelung von Wasserstoff aus Schwefelsäure oder Salzsäure und Zink eine lösliche Arsenverbindung zugegen ist. Jede arsenhaltige Salz oder Schwefelsäure entwickelt mit Zink oder Eisenarsen wasserstoffhaltiges Wasserstoffgas. Es ist...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.